Elektromagnetische Verträglichkeit

EMV 2018 schließt mit positiver Resonanz

23. Februar 2018, 14:19 Uhr | Nicole Wörner
Vielseitiges Ausstellungs- und Kongressangebot auf der EMV 2018
© Mesago/Thomas Klerx

Nicht nur in der Fläche, sondern auch bei der Aussteller- und Besucherzahl legte die EMV 2018 im Vergleich zur letzten EMV in Düsseldorf (2016) zu. Ergebnisse und Stimmen.

Diesen Artikel anhören

115 Aussteller (+8 %) nutzten die EMV 2018 als Business- und Kommunikationsplattform. Rund 3461 Fachbesucher (+5 %) informierten sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich EMV-Labore, Mess- und Prüfsysteme, Simulationssoftware bis hin zur Hochfrequenztechnik. Die Ausstellungsfläche schlug mit 4200 qm zu Buche. 

Der parallel zur Messe stattfindende Kongress mit Tutorials und Workshops verbuchte 916 Anmeldungen. In knapp 100 Vorträgen informierten sich die Teilnehmer über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Regularien und Innovationen. 

Ein besonderes Highlight war der Plenarvortrag von Prof. Dr. Jürgen Karl Peissig, Institut für Kommunikationstechnik, Leibniz Universität Hannover. In seinem Vortrag mit dem Titel „Virtuelle Akustik in Augmented und Mixed Reality" gab der Referent einen Überblick darüber, wie Augmented und Mixed Reality auch im Bereich Akustik die Grenze zwischen realer und virtueller Welt verwischen kann. 

»Die EMV ist für mich die größte und wichtigste Veranstaltung Europas zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit«, beschreibt Dr.-Ing. Diethard Hansen von Euro EMC Service (EES) Dr. Hansen Consulting, Schweiz, seinen Eindruck von der diesjährigen Messe. »In den drei Tagen findet hier eine Art Familientreffen statt. Das Wichtigste für mich auf dieser Veranstaltung sind die persönlichen Gespräche, denn absolut nichts kann den direkten Austausch von Mensch zu Mensch ersetzen.«  
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik