Neu im Portfolio der Endrich Bauelemente GmbH ist das Radarmodul K-LC7 von RFbeam. Der 24-GHz-Radar-Sensor verfügt über zwei Empfangskanäle. Damit kann gemessen werden, unter welchem Winkel ein Objekt detektiert wurde. Mit geeigneter Signalverarbeitung ist so eine 2D-Erfassung bewegter und statischer Objekte möglich. Darüber hinaus lässt sich die Bewegungsrichtung eines Objektes feststellen.
Der Detektionsbereich des Moduls beträgt 80 x 34 Grad, wobei auch Winkel über 80 Grad erfasst werden können. Für die Distanzauswertung von bewegten und statischen Zielen ist die Sendefrequenz von 24 bis 24,25 GHz modulierbar. Für die Linearisierung eines FMCW-Sweeps und den weltweiten Einsatz lässt sich über einen Divider-Ausgang die genaue Sendefrequenz mit einem externen Controller mess- und einstellen. Die Sendefrequenz wird durch eine interne Kompensation über einen weiten Temperaturbereich nachgeregelt.
Obwohl das Modul mit den Abmessungen 25 x 38 mm sehr kompakt ist, sind die I/Q-Kanäle für eine Richtungsmessung in beiden Empfangskanälen auf die Modulstecker geführt. Das K-LC7 eignet sich unter anderem für das Zählen von Personen oder Fahrzeugen, im FMCW-Betrieb lassen sich damit auch Sensoren für eine Kollisionserkennung im Nahbereich von 1 bis 20 m realisieren. Eine weitere Anwendung ist die automatische Positionierung von Kameras in der Sicherheitstechnik.
Endrich, Halle C3, Stand 301