Produktübersicht

Aktuelle Geräte-Entwicklungen in der HF- und Kommunikations-Messtechnik

7. April 2010, 15:34 Uhr | Wolfgang Hascher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

HF-Handheld-Messgeräte von Anritsu

Handheld-Analysator BTS Master MT8222A
Verbesserte Update-Möglichkeiten und neue Sensorik gibt es für den Handheld-Analysator BTS Master MT8222A.
© Anritsu

Neben Agilent Technologies ist auch Anritsu ein in der Handheld-/Portabel-HF-Messtechnik engagiertes Unternehmen. Konkret hat dieser Hersteller in letzter Zeit die Funktionen seiner Handheld-Analysatoren BTS Master MT8222A und Spectrum Master MS272xB erweitert. Neben der Möglichkeit, USB-Speichermedien bis zu einer Kapazität von 16 Gbyte zu verwenden, ist jetzt auch das Firmware-Update direkt über einen USB-Stick möglich. Zudem unterstützen die Geräte nun die USB-Power-Sensoren der Serie MA241X8A und den 150-W-Inline-Power-Sensor MA24104A.

Für die Fernsteuerung der Messgeräte per USB steht ein kompletter USB-SCPI(VISA)-Befehlssatz bereit. Auch die Umschaltzeiten zwischen den Messmodi Spectrum- und Interference-Analysator, Channel Scanner und Power Meter wurden deutlich verkürzt. Die Bedienoberfläche für die DVB-T/H-Decodieroption wurde neu gestaltet; verbessert wurde auch der Script Master, mit dem der Anwender in den Master Software Tools komplette Messabläufe vordefinieren und diese inklusive der Illustrationen auf das Messgerät übertragen kann.

USB-Leistungssensor MA24126A
Der USB-Leistungssensor MA24126A ermöglicht präzise Leistungsmessungen von 10 MHz bis 26 GHz über einen Dynamikbereich von 60 dB.
© Anritsu

Vorgestellt wurde auch der USB-Leistungssensor MA24126A, der präzise Leistungsmessungen von 10 MHz bis 26 GHz über einen Dynamikbereich von 60 dB ermöglicht. Der Sensor nutzt die »Dual Path«-Architektur, die True-RMS-Messungen über einen großen Frequenzbereich und einen Dynamikbereich von 0,1 μW bis 100 mW (–40 dBm bis +20 dBm) bietet.

Für die Spectrum-Master-Analysatoren MS2712E/MS2713E und die Site-Master-Analysatoren S332E/ S362E wurde übrigens unlängst auch die AM-, FM- und PM-Analyse speziell zur Untersuchung der Feld-Eigenschaften von kommerziellen Sendeanlagen eingeführt. Die Diagnose-Eigenschaften dieser Handheld-Geräte sind damit um praxisgerechte Funktionen erweitert.


  1. Aktuelle Geräte-Entwicklungen in der HF- und Kommunikations-Messtechnik
  2. Der »Field-Fox« von Agilent
  3. Kompakte Spektrumanalysatoren 3250 von Aeroflex
  4. HF-Handheld-Messgeräte von Anritsu
  5. Software für WiMAX-Testroutinen von National Instruments
  6. Aufwärtsmischer für den Transceiver-Test von Keithley
  7. Testkabel für Mikrowellenmesstechnik von JyeBao

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik