Datenrecorder

1 Terabyte an Daten gespeichert

15. November 2010, 12:05 Uhr | Wolfgang Hascher
Speichert eine Unmenge an digitalen HF-Signalen zu Analysezwecken: Datenrecorder R&S IQR.
© Rohde & Schwarz

Der I/Q-Datenrecorder R&S IQR kann digitale HF-Signale verlustfrei und in Echtzeit aufzeichnen, abspeichern und wiedergeben. Das von Rohde & Schwarz entwickelte Gerät ist mit einem auswechselbaren Halbleiterspeicher mit 1 TByte Speicherkapazität und einer Aufzeichnungsrate von 270 MByte pro Sekunde erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Um ein durchgängiges Analysesystem für HF-Signale zu erhalten, muss der der Anwender den Datenrekorder über die I/Q-Schnittstelle z.B. mit einem Spektrum- oder Radio-Netzwerkanalysator sowie einem Signalgenerator dieses Herstellers verbinden. Die dabei genutzte I/Q-Schnittstelle vereinfacht sowohl den Parameteraustausch zwischen den Geräten als auch die Einstellung des Recorders.

Bei der Konfiguration kann der Anwender auf zahlreiche Triggervarianten der Start-/Stop-Funktion zurückgreifen, angefangen vom manuellen Quickstart bis hin zur Auslösung der Aufnahme über einen vorab eingegebenen I/Q-Signal-Level. Die integrierte Ethernet-Schnittstelle erlaubt die Fernsteuerung des Geräts sowie die Übertragung der Messdaten über LAN. Zwei zusätzliche USB-Schnittstellen auf der Frontseite und ein Touchscreen runden das Konzept des Datenrekorders ab.

Erhältlich ist der Recorder im Halb-19-Zoll-Format und drei Höheneinheiten in insgesamt zwei Varianten: Das Modell IQR20 bietet je einen I/Q-Ein- und -Ausgang, der für maximal 20 Megasamples pro Sekunde ausgelegt ist. Diese preiswerte Variante ist für den stationären Betrieb mit Festplattenspeicher konzipiert. Das zugehörige Speichermodul besteht aus einer Festplatte mit 1 TByte Speicherkapazität und maximal 80 MByte/s Datendurchsatz.

Beim Modell R&S IQR100 dagegen sind I/Q-Ein- und -Ausgang für bis zu 100 Megasamples pro Sekunde ausgelegt. Hierfür bietet der Hersteller einen robusten 1 TByte großen Halbleiterspeichermodul (Solid State Drive) mit einem maximalen Datendurchsatz von 270 MByte/s an. Diese Konfiguration gestattet zur Zeit eine Datenrate von 66 Megasamples pro Sekunde.

Möchte der Anwender eine Baugruppe oder ein Messgerät ohne digitale I/Q-Schnittstelle an den Recorder anschließen, benötigt er dafür die digitale Schnittstellenbox EX-IQ dieses Herstellers.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik