Der Gerätereport

Aktuelle Trends in der Labormesstechnik

11. August 2011, 9:51 Uhr | Wolfgang Hascher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Jitter fast nicht mehr vorhanden

Reklamieren mit 12 fs einen extrem niedrigen Effektiv-Jitter: neue SAW-Oszillatoren von Vectron.
Bild 7. Reklamieren mit 12 fs einen extrem niedrigen Effektiv-Jitter: neue SAW-Oszillatoren von Vectron.
© MSC

In der Labormesstechnik oftmals auch benötigt: hochpräzise Taktquellen. Sie kann man beispielsweise auf Basis eines neuen SAW-Oszillators aufbauen, der durch einen extrem niedrigen Effektiv-Jitter von lediglich 12 Femtosekunden (fs) über eine Bandbreite von 12 kHz bis 20 MHz charakterisiert ist. Der Oszillator nennt sich VS-401 (Bild 7), er stammt aus der Entwicklung von Vectron International und findet sich im Vertriebsprogramm von MSC.

Er ist für Ausgangsfrequenzen von 1,3 bis 2,1 GHz ausgelegt, in einem 13 × 20 mm² großen RoHS-konformen SMD-Gehäuse untergebracht und arbeitet mit 5 V Betriebsspannung. Der Baustein stellt im Temperaturbereich von -20 bis +85 C am Ausgang einen auf Masse bezogenen Sinus-Ausgangspegel von 5 dBm zur Verfügung.

Der mit 12 fs als derzeit in diesem Sektor niedrigster Effektiv-Jitterwert charakterisierte Parameter prädestiniert den Oszillator deshalb für die Anwendung in besonders hochwertigen Test- und Messgeräten als Taktquelle, weil in derartigen Applikationen das Signal/Rausch-Verhältnis (und damit die Auflösung eines solchen Systems) mit dem Breitband-Jitter des Referenztakts steht und fällt.

Da der Breitband-Jitter des neuen Oszillators derart niedrig ist, können Hochleistungs-Datenwandler ihr Potential in punkto Signal/Rausch-Abstand (SNR) und ENOB (Effektive Bit-Anzahl) besser ausnutzen, wodurch sich für die damit realisierten Designs im weiteren Verlauf der Signalketten-Architektur in jedem Fall Leistungs- bzw. Präzisions-Vorteile ergeben.


  1. Aktuelle Trends in der Labormesstechnik
  2. Höhere Präzision, weniger Rauschen und genauere Frequenzgrenzen
  3. Signalanalyse bis über 6 GHz
  4. Jitter fast nicht mehr vorhanden

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!