Aaronia hat einen Miniatur-GPS-Logger entwickelt, der neben der GPS-Funktion fünf weitere Sensoren integriert: 3D-Gyro, 3D-Tilt, digitaler Kompass, Höhensensor und Beschleunigungssensor. Damit zeichnet das Gerät zusätzlich zur GPS-Information auch die Höhen-, Lage- und Bewegungsinformationen lückenlos auf.
Die Aktualisierungsrate ist mit bis zu 35 Sensordatensätzen pro Sekunde angegeben, das ermöglicht laut Hersteller eine nahezu Echtzeit-Aufzeichnung/Anzeige der Ausrichtung, Höhe und Beschleunigung des Loggers in allen drei Achsen (X, Y, Z).
Die Daten können entweder direkt auf die enthaltene µSD-Karte (bis zu 4 GB) gespeichert und/oder live via USB-Streaming übertragen werden.
Bei maximaler Datenrate werden rund 50 MB/Stunde an Daten produziert (unkomprimiert). Dabei lässt sich die Datenrate variabel an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen, um ein geringeres Datenvolumen zu erhalten bzw. eine längere Aufzeichnungsdauer auf der µSD-Karte über Wochen oder Monate zu erreichen.
Zur Auswertung der aufgezeichneten Daten liefert Aaronia eine PC-Software mit (Windows-, MAC OS- und Linux-kompatibel). Sie ermöglicht die Liveanzeige der Sensordaten (USB Streaming) und den Import der gespeicherten Logfiles auf der µSD-Karte.
Der Aaronia GPS-Logger lässt sich direkt auf HyperLOG-X-, Magnotracker- oder HyperLOG-EMI-Antennen montieren. Die nötigen Schrauben und Adapter sind enthalten, ebenso diverse Adapter zum Auslesen der µSD-Karte, die PC-Software sowie ein USB-Kabel und ein Aluminium-Transportkoffer.