Wenn sich ernstzunehmende Forscher mit Videospiel-Konsolen und Zubehör eindecken, hat das häufig einen Grund: Die Dinger sind nützlich für die Arbeit.
Ob die Playstation von Sony, Wii von Nintendo oder Xbox von Microsoft: Da tummelt sich Rechen- und Grafikleistung auf kleinstem Raum, für die man regulär ein Vielfaches des familienkompatiblen Preises der Computerspielgeräte ausgeben müßte. Während die Numbercruncher-Systeme, die mit Hilfe mehrerer zusammengeschalteter Playstations einige Entdeckungen beispielsweise in der Teilchenphysik erst möglich machten, dank einiger problematischer Entscheidungen des Herstellers inzwischen Geschichte sind, erfreuen sich Xbox und Wii immer noch regen Zuspruchs nicht nur von Videospielern. Ihre Mechanismen zur Bewegungserkennung – Kinect beziehungsweise Wiimote – haben es besonders Forschern aus der Medizinelektronik angetan. Die präzise Erfassung von Bewegungen im Raum gehört zu den komplexen Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Informatik und Elektronik – und sie ist beispielsweise in der Orthopädie oder der Telemedizin unglaublich nützlich. An der Präzision ist nichts auszusetzen, denn jugendliche Computerspieler würden sich lautstark beschweren und »Shitstorms« anzetteln, würden sie wegen eines Gerätefehlers an der falschen Stelle aus ihrer virtuellen Welt fallen. Dabei kosten diese Systeme einen Bruchteil dessen, was spezialisierte Hersteller verlangen würden. Die Bewegungssteuerung Kinect etwa tut inzwischen in Projekten zur Erforschung von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen ihren Dienst, liefert in Fitnessstudios und Reha-Kliniken Daten und findet auch im »OP der Zukunft« sowie in Telehealth-Projekten verschiedener Fraunhofer-Institute Verwendung. Wie so viele interessante Entwicklungen war auch diese unvorhergesehen. Weder bei Microsoft noch bei Nintendo war man auf derartige Anwendungen vorbereitet; die Zweckentfremdung stieß zunächst sogar auf Widerstand. Das hat sich geändert, heute stellt man stolz Development-Kits zur Verfügung und darf sich im Glanz des Heilens sonnen. Und nach Feierabend wird auch im Labor gedaddelt...