Parallel zur Medica, der Fachmesse für Anbieter von Medizinprodukten, findet auch heuer die Compamed, die Plattform für Zulieferer medizinischer Systeme, in Düsseldorf statt. Ein wichtiger Schwerpunkt in diesem Jahr ist die personalisierte Medizin, das aktuelle Leitmotiv der weltweiten Gesundheitsforschung.
Unabdingbar für die heutige medizinische Forschung ist die Biomedizin. Voraussetzung für eine maßgeschneiderte Therapie sind schließlich molekulargenetische Tests, die vorab zeigen, ob und in welchem Ausmaß ein Arzneimittel bei einem individuellen Patienten wirkt. Ziel ist es, Arzneimittel effektiver zu machen und systemische Nebenwirkungen zu reduzieren. Von großer Bedeutung sind deshalb heute und künftig Biomarker, die als charakteristische biologische Strukturen oder Moleküle die Funktion eines biologischen wie pathologischen Prozesses im Körper nachweisen können.
An dieser Stelle kommt die Mikroelektronik ins Spiel: Die Schwerpunkte der molekularen Biomarker-Forschung haben sich in den letzten Jahren nämlich von den Proteinen auf die Nukleinsäuren verlagert. Das liegt vor allem an den gewaltigen Fortschritten der Nukleinsäure-Analytik wie Microarray-Technologien (sogenannte »Biochips«) und »Next Generation Sequencing«, die einfach, rasch und kostengünstig durchgeführt werden können.
Bio-mikroelektromechanische Systeme (BioMEMS), Lab-on-a-Chip-Technik und Biochips im Allgemeinen gehören sicher zu den Highlights auf der Messe, doch gewinnt beispielsweise auch die gedruckte Elektronik immer mehr an Bedeutung in diesem Bereich. Dass darüber hinaus ausgerechnet die neuesten Entwicklungen der Touch-Technik für mehr Hygiene im Krankenhaus sorgen können, dürfte so einige Messebesucher ebenfalls überraschen. Überhaupt dürften Aha-Erlebnisse beim Besuch der über 600 Aussteller in zwei Messehallen recht häufig sein, wie bereits ein Blick in den Messeführer der MEDIZIN+elektronik beziehungsweise hier unter www.medizin-und-elektronik.de zeigt, der natürlich nur einen kleinen Ausschnitt des gesamten Angebotsspektrums abbildet.
Auf jeden Fall erhalten potenzielle Besucher auf diesen Seiten die Gelegenheit, sich vorab bereits etwas zu orientieren und Anregungen für ihren Besuch auf der Compamed 2012 vom 14. bis zum 16. November zu erhalten. Tja, lieber Leser, da ist doch sicher etwas dabei, was Sie sich nicht entgehen lassen möchten!