Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) weitet seine Forschung im Bereich Digital Health weiter aus und expandiert nach New York. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mount Sinai Health System (MSHS) gründet das HPI das Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai (HPIMS).
Ziel des gemeinsamen Instituts ist es, die Forschung im Bereich der digitalen Medizin weiter auszubauen und die Entwicklung von Digital-Health-Anwendungen voranzutreiben. Die Echtzeitanalyse von Gesundheitsdaten und Künstliche Intelligenz sollen Patienten früher über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären und geeignete vorbeugende Maßnahmen ermöglichen.
Das neu gegründete Institut wird gemeinsam geleitet von HPI-Professor und Leiter des HPI Digital Health Centers, Erwin Böttinger, und Joel Dudley, PhD, Associate Professor of Genetics and Genomics at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai und Director for Mount Sinai's Institute for Next Generation Healthcare. Die Hasso Plattner Stiftung stellt in den nächsten fünf Jahren 15 Millionen US-Dollar für das HPIMS bereit.(me)