Panel-PC

Bild ganz dicht

28. Oktober 2015, 9:26 Uhr | Marcel Consée
Das Modell »WTP-9A66-19« von IPC2U ist ein lüfterloser, komplett geschlossener, robuster, strahlwasser- und staubgeschützter 19-Zoll-Panel-PC im Edelstahlgehäuse.
© ipc2u

Die Herausforderung für OP-Monitore ist die Autoklavierbarkeit - da ist eine Schutzart von mindestens IP66 gefragt, und ein paar andere Größen sind ebenfalls wichtig.

Diesen Artikel anhören

Bei »WTP-9A66-19« von IPC2U handelt es sich um einen lüfterlosen, komplett geschlossenen, robusten, strahlwasser- und staubgeschützten 19-Zoll Panel-PC im flachen Edelstahlgehäuse »SUS304«. Der Panel-PC eignet sich für extreme Belastungen z.B. im Einsatz unter besonderen Hygiene- oder Verschmutzungsbedingungen, das Edelstahlgehäuse ist ohne Rillen und Fugen, komplett geschlossen und entspricht rundum der Schutzklasse IP66. Das lüfterlose Modell WTP-9A66-19 lässt sich komplett mit Hochdruck oder scharfen Desinfektionsmitteln reinigen und das Gehäuse hält auch langjährigen Einsatz in dieser Umgebung stand.

Die Grundversion des Gerätes kommt mit Intels Core i5-3317U beziehungsweise i7-3517U, HM65-Chipsatz, bis 16 GByte DDR3-SODIMM, SATA-III-HDD/SSD. Das besondere Wärmemanagement mit integrierter Anti-Kondensations-Eigenschaft schützt die internen Komponenten auch im Dauerbetrieb und bietet im Gehäuse selbst bei warmer oder kalter Umgebung und auch bei hoher Luftfeuchtigkeit ein trockenes und wohltemperiertes Milieu.

Der LC-Bildschirm besitzt eine Auflösung von 1024x768 Punkten, 250 cd/m2 Helligkeit, Kontrast von 1000:1, kratzfeste, durchgängig ebene, rillenfreie Displayoberfläche und reflexionsarmen Touch-Screen. Optional wird ein IP69K-PCT-Screen angeboten, der für die Dampfstrahlreinigung geeignet ist. Alle Schnittstellen sind über nach unten angeordnete IP67-Schraubanschlüsse an der Rückseite zugänglich. Diese Anordnung erleichtert den Zugang und die Gehäusereinigung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik