Update: Kunststoffe für die Medizintechnik

13. August 2021, 9 Bilder
© Evonik

Evonik präsentiert neues 3D-Druck-Filament

Evonik hat ein neues 3D-druckfähiges PEEK-Biomaterial für die Medizintechnik entwickelt. Mit Vestakeep Care M40 3DF bringt das Spezialchemieunternehmen ein Polyetheretherketon-Filament für Medizinanwendungen mit Körperkontakt bis zu 30 Tagen auf den Markt.  Der Hochleistungskunststoff kann in gängigen extrusionsbasierten 3D-Druck-Technologien verarbeitet werden. 

Bei dem neuen PEEK-Filament handelt es sich um ein sogenanntes »Care-Grade«. Das Produkt überzeugt laut Hersteller durch seine Biokompatibilität, ausgezeichnete Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, sehr gute Sterilisierbarkeit und einfache Verarbeitung. Die Bandbreite möglicher Anwendungen erstreckt sich von patientenspezifischen Hörgeräten über filigrane Prothesen und Orthesen bis hin zu chirurgischen Bohrhilfen für die Zahnmedizin oder individuellen OP-Instrumenten.