In der Medizintechnik müssen die eingesetzten Produkte und Materialien über Jahre hinweg reibungslos funktionieren, belastbar sein und den speziellen Hygienevorschriften standhalten.
Ein Beispiel dafür ist die »SCF Mischerfront« von Vauth-Sagel.
Die Fertigung der Gehäusefront beginnt mit der Rohteilfertigung von zwei Spritzgussartikeln: einer Front aus speziell eingefärbtem »ASA Luran S 757G« und zwei Sichtscheiben aus »PC Lexan 164«.
Um Bindenähte zu reduzieren, wird die Impulstemperierung eingesetzt. Lackiert wird in drei Arbeitsschritten.
Zur größtmöglichen Prozesssicherheit beim Einkleben der Sichtfenster wird die exakte Klebermenge mit Hilfe eines Dosierroboters aufgetragen.