Lichtelemente beruhigen Krebspatienten

Schöner bestrahlen

27. Januar 2014, 11:35 Uhr | Marcel Consée
Himmelswelt über dem Linearbeschleuniger
© Radiologische Allianz Hamburg

Es ist ja schon purer Streß, sich der harmlosen Magnetresonanztomographie zu unterziehen - eine Strahlentherapie im Linearbeschleuniger ist vermutlich noch viel aufregender. Ein virtueller Himmel soll nun die Patienten beruhigen und zur Heilung beitragen.

Diesen Artikel anhören

Rund 450.000 Menschen erkranken Schätzungen zufolge in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Bei etwa der Hälfte aller Fälle kann der Tumor durch eine Strahlentherapie bekämpft werden. Im Quartier 21 der Radiologischen Allianz Hamburg stehen den Krebspatienten nicht nur moderne therapeutische Verfahren zur Verfügung, auch auf ihre psychische Verfassung will man Rücksicht nehmen.

Der Linearbeschleuniger »Clinac DHX« von Varian Medical Systems sorgt für eine präzise und schnelle Bestrahlung, die auf das individuelle Krankheitsbild der Patienten zugeschnitten ist. Auch gutartige Erkrankungen lassen sich so erfolgreich behandeln. Ergänzt wird die Therapie durch die detailgetreue Wiedergabe eines Himmels: die
Patienten schauen während ihrer Behandlung nicht mehr auf eine graue Zimmerdecke, sondern in einen strahlend blauen Himmel. Der fensterlose Behandlungsraum wirkt dadurch deutlich heller und größer.

Dr. Christian Giro, Facharzt für Strahlentherapie, ist von den Vorteilen dieser Lichtinstallation überzeugt: »Unsere Patienten schätzen unseren virtuellen Himmel sehr! Besonders angenehm finde ich, dass dadurch eine täuschend echt wirkende Himmelsillusion in unserem Behandlungsraum geschaffen wird.«

Der wohltuende und stressreduzierende Effekt auf Patienten erleichtert die oftmals als belastend empfundene Behandlung. Dabei scheint der Einsatz der aufeinander abgestimmten Lichter und Farben einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten zu haben. Dementsprechend nutzen weltweit bereits einige medizinische Einrichtungen die Naturausblicke von Sky Factory. Darüber hinaus entsprechen die virtuellen Dachfenster (»SkyCeilings«) den speziellen Anforderungen in der Radiologie: sie sind toxinfrei, strahlenresistent und mit hochfrequenten Umgebungen kompatibel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik