Mit Haltungssensor und Smartphone-App gegen Haltungsschäden

Rücken gerade!

22. Mai 2013, 18:03 Uhr | Caspar Grote

Ein um die Hüfte getragener Gurt mit einem Haltungssensor zielt auf eines der häufigsten Gesundheitsprobleme der Industriestaaten – Rückenschmerzen. Der Sensor vibriert, wenn der Träger krumm dasitzt. Und er übermittelt Haltungsdaten per Bluetooth an eine Smartphone-App.

Diesen Artikel anhören

Rücken gerade! Wessen Kindheit kam wohl ganz ohne diese elterliche Ermahnung aus. Vorbeugen ist ebenso gut wie schwer vermittelbar, treten die durch schlechte Haltung verursachten Schmerzen doch meist erst im Erwachsenenalter auf. Dann sind sie in Industrieländern aber weit verbreitet: Laut einer Studie der „American Chiropractic Association“ (ACA) klagen mehr als die Hälfte aller US-Amerikaner jedes Jahr über Rückenschmerzen. Die Studie benennt Rückenschmerzen als eine der häufigsten Ursachen für Krankmeldungen und den zweithäufigsten Anlass für einen Arztbesuch. Außerdem gibt die ACA an, dass die US-Bürger jährlich mindestens 50 Mrd. US-Dollar für die Therapie ihrer Rückenschmerzen ausgeben und dass laut Expertenschätzungen nicht weniger als 80% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens ein Rückenproblem haben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
LUMO Beckengurt Bluetooth LE
Per Bluetooth-Low-Energy sendet der Beckengurt Haltungsdaten des Trägers an ein Smartphone oder Tablet

Den Rückenschmerzen durch schlechte Haltung hat jetzt der US-amerikanische Startup LUMO den Kampf angesagt. Richten soll‘s „LUMOback“, eine automatisierte Lösung für das Haltungstraining, bestehend aus einem Hüftgurt mit Haltungssensor und einer Monitoring-App für Smartphone oder Tablet. Zunächst wird eine Kalibrierung durchgeführt, um die individuelle Krümmung des unteren Rücken des Anwenders zu vermessen. Danach überwachen in den Hüftgurt eingebettete Beschleunigungssensoren kontinuierlich die Haltung des Trägers, egal ob er sitzt, steht, schläft, geht oder sogar joggt. Sitzt die überwachte Person zu krumm da oder lässt den Rücken zu stark hängen, gibt das Gerät Alarm in Form einer leichten Vibration. Außerdem zeichnen die Sensoren die Haltung durchgehend auf und geben dem Träger über eine spezielle App detailliertes Motivations-Feedback darüber, wie gut er den Tag auf einen aufrechten Rücken geachtet hat.

Der Datenaustausch zwischen dem Hüftgurt und jedem Smartphone oder Tablet mit Bluetooth-4.0-Schnittstelle erfolgt über die Bluetooth-Low-Energy-Lösung „µBlue nRF8001“ von Nordic Semiconductor. Aufgrund deren sehr geringen Stromverbrauchs kann der LUMOback-Gurt bei normaler Anwendung (ganztägig getragen mit Standardeinstellung und mittlerer Verbindungsdauer mit einem kompatiblen Gerät) bis zu vier Tage durchgehend mit einer wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Batterie betrieben werden.

LUMO Rücken App
Eine spezielle App zeigt auf dem Smartphone, wann die Körperhaltung gut (grün) oder eher krumm war (gelb).

„Der aktuelle Lebensstil mit vielen Stunden in sitzender Haltung am Schreibtisch, kombiniert mit einer generellen Tendenz zu gekrümmter Haltung im täglichen Leben kann zu allen möglichen Arten von Rückenschmerzen und auf lange Sicht sogar zur permanenten Rückgratverkrümmung führen“, erklärt LUMO-Mitbegründer Andrew Chang.  „Um dieses Thema anzugehen, haben wir mit Orthopäden und Physiotherapeuten  zusammen ein biomechanisches Modell der Haltung für den unteren Rücken entwickelt. Dieses Modell umfasst personalisierte Kalibrierungsalgorithmen, die sich der Körperform jedes Anwenders anpassen. Mit Hilfe dieser Algorithmen erzeugen wir ein Modell für die empfohlene optimale Haltung des Rückens, erinnern über den Beckengurt und die zugehörige Software-App kontinuierlich an die korrekte Haltung und erreichen dadurch eine echte Gewohnheitsänderung.“

„So geben wir dem Rücken des Anwenders sozusagen eine Stimme und nehmen statt der Symptome die Ursache der Rückenschmerzen ins Visier mit dem Ziel, eine langfristige Lösung ohne Medikamente zu bieten“, führt Chang weiter aus. „Diese Lösung könnte für viele Anwender, aber auch deren Arbeitgeber, Ärzte oder Krankenversicherungen der Weg zu andauernder Rückengesundheit sein – und das zu deutlich geringeren Kosten als für eine professionelle Haltungstherapie oder chiropraktische Behandlungen fällig wären.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme