Thermometer

Mit Ersatzflüssigkeit

9. Februar 2016, 12:29 Uhr | Marcel Consée
Eine quecksilberfreie blaue Füllung zeigt die Temperatur an.
© Ludwig Schneider

Die REACH-Verordnung erreicht auch die Medizin, womit quecksilberhaltige Thermometer zu Auslaufmodellen werden. Ersatzflüssigkeit schützt!

Diesen Artikel anhören

Bei Ludwig Schneider rüstet sukzessive seine Messgeräte um. Denn: Der Rat zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hat die Verordnung zur Verwendung von Quecksilber in Messinstrumenten angepasst. Damit wurde die bereits bestehende Regelung für weitere medizinische Geräte aber auch für gewerblich und industriell genutzte Instrumente erweitert.

Im Sinne dieses neuen Standards messen die Präzisionsthermometer entsprechend der festgelegten Toleranzgrenzen von gängigen Normen wie ASTM, DIN, ISO, etc. Die Stabilisierung des Thermometer-Nullpunktes erfolgt durch molekularkonstante Alterung. Die Thermometer sind in zwei Varianten erhältlich. Bei der Stabausführung ist die Graduierung säure- und laugenfest in die Glasoberfläche eindiffundiert. Die Einschlussversion ist jeweils mit einer prismatischen Kapillare ausgeführt, die die Lesbarkeit verbessert. Die Messgeräte werden im hauseigenen, akkreditierten DAkkS-Kalibrierlaboratorium kalibriert.

»Bei unserer ACCU-SAFE-Füllung handelt es sich um eine Ersatzflüssigkeit, die eine sichere und umweltfreundliche Alternative zu Quecksilber bietet,« sagt Jörg Kilian, Gebietsverkaufsleiter bei Ludwig Schneider. »Damit erreichen wir fast die gleiche Messgenauigkeit wie bei herkömmlichen Thermometern. Zudem sind Messinstrumente mit ACCU-SAFE-Füllung leichter und umweltschonender zu entsorgen.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ludwig Schneider GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Medizinelektronik