Der Steckverbinderhersteller »ODU« aus Mühldorf am Inn zeigt am Rhein, wo seine Steckverbinder in der Medizintechnik zum Einsatz kommen, wie etwa die Produktreihe ODU Medi-Snap in medizinischen Geräten für die Sauerstoffsättigung und SpO2-Geräten. Auch Beatmungsmaschinen für den Notfalltransport profitieren von den Kunststoff-Rundsteckverbindern mit Verriegelung. Modulare Steckverbinder wie der ODU-Mac werden für MRT- und CT-Geräte und bei Laser-Surgery-Geräten benutzt.
Am ODU-Messestand sind zudem innovative Entwicklungen für die Wundheilung durch Plasmatechnologie oder Navigationsgeräte für Operationen am Gehirn zu sehen. Außerdem zeigen die Bayern neuartige Ansätze für die ODU Fiber-Optic-Technologie in der Medizin. Eine Besonderheit des Steckerspezialsiten ist die hohe Fertigungstiefe von 75%. Das Unternehmen vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung und kann so kundenindividuelle Lösungen »out-of-the-box« liefern.
Halle 8A, Stand P19
www.odu.de