Gegenüber Quecksilberdampflampen haben Leuchtdioden auch in der Medizintechnik große Vorteile.
Die neue UV-LED VLMU3510-365-130 von Vishay Semiconductors im 3,45 mm x 3,45 mm großen SMD-Gehäuse ist als Ersatz für Quecksilberdampflampen in medizinischen, industriellen und drucktechnischen Anwendungen vorgesehen.
Dank der Siliconlinse hat die LED eine Lebensdauer von bis zu 25.000 h.
Während Quecksilberdampflampen komplizierte Vorschaltgeräte erfordern und zwischen zwei und 15 Minuten Aufwärmzeit benötigen, begnügt sich die UV-LED VLMU3510-365-130 mit einer einfachen Niederspannungs-Treiberschaltung und bringt sofort nach dem Einschalten die volle Strahlungsleistung.
Die neue LED basiert basiert auf InGaN- (Indium-Gallium-Nitrid) Technologie und liefert eine typische Strahlungsleistung von 690 mW bei 500 mA bzw. 945 mW bei 700 mA im Wellenlängenbereich zwischen 362,5 nm und 370 nm. Die UV-LED VLMU3510-365-130 bietet einen weiten Abstrahlwinkel von 130° und eine Strahlungsintensität von 315 mW/sr bei 700 mA.
Aufgrund dieser Spezifikationen eignet sich die neue LED zum UV-Härten in Anwendungen wie Nagelpflege, Zahnmedizin, Posterdruck, Blutspurennachweis, Falschgelderkennung und photokatalytische Reinigung. Die UV-LED VLMU3510-365-130 ist RoHS-konform und halogenfrei. Das Bauteil ist mit Reflow-Lötprozessen kompatibel und erfüllt die Anforderungen des Standards J-STD-020 Moisture Sensitivity Level 3.