Im Oktober werden Experten aus Elektronik und Medizin auf dem Entwicklerforum »Electronics goes medical« in München wieder den Einsatz von Elektronik in der Medizintechnik diskutieren. Wer als Referent dabei sein will, sollte sich sputen: Der Call für Papers endet am 17. Mai!
Nicht umsonst gilt die Medizintechnik als wichtiger Zukunftsmarkt für Elektronik: Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung, der enormen Herausforderungen an das Gesundheitssystem und des Wunsches nach möglichst langem selbstbestimmten Wohnen im Alter bieten Anwendungsbereiche wie Telemedizin oder »Ambient Assisted Living« große Marktpotenziale für professionelle Elektronik.
Aber auch im klinischen Bereich wird Elektronik immer mehr zum Treiber des medizinischen Fortschritts – Neuerungen auf den Gebieten der bildgebenden Verfahren, der Diagnostik, der Operationstechnik aber auch in der Pflege beruhen ebenso auf Elektronik wie aktuelle Ansätze für die umfassende Datenhaltung und -verarbeitung in der Klinik. Und nicht zuletzt sind »intelligente« Prothesen oder Implantate ohne Elektronik schlicht undenkbar.
Am 9. und 10. Oktober 2013 bietet das Entwicklerforum »Electronics goes medical« wieder die Gelegenheit zum Austausch von Fachwissen rund um den Einsatz von Elektronik in der Medizintechnik und zum Knüpfen wichtiger Kontakte. Eine Besonderheit des Entwicklerforums ist die Gelegenheit zum Austausch zwischen den Elektronik-Spezialisten und den medizinischen Experten, vor allem aus dem universitären Bereich.
Wer diese Gelegenheit nutzen und auf dem Entwicklerforum einen Vortrag halten möchte, der sollte sich sputen. Denn die Deadline für die Einreichung von Vortragsvorschlägen ist bereits der 13. Mai. Bis zu diesem Datum können Interessenten Abstracts ihrer geplanten Beiträge über das Online-Formular unter www.electronics-goes-medical.de einreichen. Als mögliche Themengebiete sind genannt:
Natürlich sind aber auch Vorschläge aus anderen Themenbereichen rund um den Einsatz von Elektronik in der Medizintechnik willkommen.