Compamed 2013: Fachmesse für Medizintechnik-Zulieferer

High Tech in Düsseldorf

13. November 2013, 13:50 Uhr | Caspar Grote
© Compamed - Messe Düsseldorf

Als Parallelveranstaltung zur weltgrößten Medizinmesse Medica hat sich mit der Compamed ein Messeangebot etabliert, auf dem sich die Zulieferer der Medizintechnik präsentieren. Hinsichtlich der Angebots­trends bleibt die Miniaturisierung ein Dauerthema, von den Komponenten über die Fertigung bis zu »intelligenten« Implantaten.

Diesen Artikel anhören

Auf dem Gebiet der Medizintechnik liegt Deutschland bei Patenten und im Welthandelsanteil auf Platz 2 hinter den USA. Der Innovations- und Forschungs­standort Deutschland spielt damit für die »MedTech«-Unternehmen eine besonders wichtige Rolle. Kein Wunder, dass sich hierzulande, genauer in Düsseldorf, seit Jahrzehnten im November das weltweit wichtigste »Schaufenster« für neue Entwicklungen in der Medizintechnik öffnet. Dort bilden die beiden Fachmessen Medica und Compamed die gesamte Prozesskette und das vollständige Angebot medizinischer Produkte, Geräte und Instrumente ab.

Compamed Messe Düsseldorf
Parallel zur Medica findet in den Hallen 8a und 8b des Düsseldorfer Messegeländes die Compamed statt
© Compamed Messe Düsseldorf

Dieses Jahr (20. bis 22. November) verzeichnet die »Compamed – High tech solutions for medical technology« als Markt- und Informationsplattform für die Zulieferer der medizintechnischen Fertigung laut Veranstalter einen weiteren leichten Buchungszuwachs auf nun knapp 700 Aussteller und fast 12 000 Quadratmeter gebuchter Fläche in den Hallen 8a und 8b.

Gleich ob es um neue Materialien und entsprechende Prozesse zu ihrer Be- und Verarbeitung geht, um die Miniaturisierung von Bauteilen, das Ersatzteilhandling über den gesamten Produktlebenszyklus oder aber die Auftragsfertigung kompletter Geräte – die Zulieferer präsentieren sich für die »MedTech«-Industrie als wertvolle Partner.

Hinsichtlich der Angebotstrends bleibt die Miniaturisierung ein Dauerthema – für Zulieferer und die Medizintechnik-Industrie gleichermaßen. Gerade wenn es um mobile Endgeräte geht, können die Bauteile nicht klein und leicht genug sein. Gleichzeitig stellt die zunehmende Miniaturisierung von Bauteilen hohe Anforderungen an die Qualitätskontrolle, weshalb dieses Thema bei der Compamed stets viel Beachtung findet.

In unserem Compamed-Special haben wir einige Messehighlights der Compamed-Aussteller zusammengestellt. Dieses Special soll Ihnen, liebe User, bei der Vorbereitung Ihres Messbesuchs helfen und bereits im Vorfeld Anregungen geben, welche der Messestände Sie auf keinen Fall links liegen lassen sollten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik