Drucker fürs Gesundheitswesen müssen nicht nur strenge Hygienevorschriften erfüllen, sondern auch mit vielfältigen IT-Systemen zurechtkommen.
Sowohl der Thermodirektdrucker »PRIMAS 300D« als auch der Thermotransferdrucker »PRIMAS 300T« von TSC Auto ID (Vertrieb: Mediaform) sind vielseitig einsetzbar und dank ihres weißen, desinfektionsmittelbeständigen Gehäuses leicht zu reinigen. Sie erfüllen damit ein wichtiges Kriterium zur Einhaltung der Hygienevorschriften.
Kompakte Abmessungen und kleine Stellfläche ermöglichen den Einsatz in räumlich beengten Umgebungen wie im Labor oder in der Krankenhaus-Station. Die Material-Handhabung ist denkbar einfach, den aktuellen Medienvorrat haben Anwender über ein transparentes Sichtfenster jederzeit im Blick.
Mit einer Druckauflösung von 300 dpi bringen beide Drucker kleine Schriften und 2D-Codes präzise aufs Etikett. Zu den Standardmerkmalen zählen LCD, USB und Ethernet, für die Konnektivität sind WLAN und Bluetooth optional erhältlich. Die Firmware und eine 4 GByte große MicroSD-Speicherkarte erleichtern die IT-Administration (Fallback). Die Integration in gängige KIS- und LIS-Systeme gelingt, da die PRIMAS-Drucker SAP-, Oracle- und Cerner-zertifiziert sind. Ihre Kommandosprache ist EPL- und ZPL-kompatibel.
Im Gesundheitswesen gängige Etiketten- und Armbandformate sind vorinstalliert und reduzieren den Aufwand bei der Auswahl unterschiedlicher Medien auf ein Minimum. Für sensible Arbeitsbereiche bietet Mediaform ein medizinisches Netzteil für die PRIMAS-Drucker an.