Auch für Dr. Stefan Finkbeiner von Bosch Sensortec liegen Sensoren und MEMS-Sensoren im speziellen ganz weit vorn für den Einsatz in innovativen Hör- und Medizingeräten. »Consumer-Anwendungen wachsen mit der Medizintechnik zusammen und eröffnen einen breiten Einsatz für die Sensorik,« sagt der CEO. Für die Sturzerkennung in der Pflege, der Bewegungsüberwachung in Sport oder Reha können Rotation und Orientierung im Raum gemessen oder auch einfach Schritte gezählt werden. Auf der #ew23 wurde u.a. das präzise und rauscharme Magnetometer BMM350 für die Bestimmung der absoluten Lage im Raum gezeigt. Der robuste Luftdruck-Sensor BMP585 und der aktuell weltweit kleinste Feinstaubsensor BMV080 dienen der Luft- oder medizinischen Atemüberwachung. Auch Lage-Sensoren für PCR-Tests oder die Blutzuckermessung hat Bosch im Programm. Für Hearables und Hörhilfen wurden in Nürnberg Initial-Sensoren und der Smart Sensor BHI360 ausgestellt – das programmierbare, IMU-basierte Sensorsystem kombiniert ein Gyroskop mit einem Beschleunigungsmesser. Die integrierte Sensorfusion-Bibliothek ermöglicht 3D-Audio mit Kopfausrichtung für personalisiertes Hören sowie eine einfache Gestenerkennung.