Ultraschall-Flussmesssystem Fumaflow

Für die Durchblutung während offener Aorteneingriffe

10. April 2019, 10:00 Uhr | em-tec/Fumedica
Flowsensor für die selektive Kardioplegie und distale Perfusion
© em-tec/Fumedica

Mit diesem neuem Ultraschall-Flussmesssystem zertifiziert sich em-tec erstmals als Hersteller von Sterilprodukten in der Medizintechnik. Das System soll künftig für die selektive Kardioplegie und distale Perfusion (Durchblutung) zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Das Fumaflow-System besteht aus einem Ultraschall Flow-Computer und einem  nicht-invasiven Single-Use Sensor mit Standard-Luer-Lock Schnittstelle (sowie entsprechendem Sensor Adapter) und wurde exklusiv für das Schweizer Unternehmen Fumedica entwickelt und patentiert. Fumedica wird auch den weltweiten Vertrieb der Speziallösung koordinieren.

Der Ultrasonic FlowComputer wurde für die Durchflussmessung bei der selektiven Gehirnperfusion während eines tiefen hypothermischen Kreislaufstillstands (DHCA) oder für die genaue Durchflussmessung der Viszeral- oder Nierenperfusion während einer thorako-abdominalen Aortenoperation adaptiert. Weitere Anwendungen sind die zur Überwachung eingesetzte Durchflussmessung während der selektiven Kardioplegie oder die Messung des distalen Perfusionsflusses in extrakorporalen Kreisläufen.

Hier geht’s direkt zur Produktinformation beim Anbieter

 

Der sterile Single-Use Durchflusssensor wird über einen Standard-Luer-Lock an der Schnittstelle der Kardioplegie-Linie mit dem selektiven Perfusionskatheter verbunden. Dies ermöglicht eine selektive Durchflussmessung für jeden Perfusionskatheter. Der Druck wird getrennt über die Kardioplegieleitung gemessen und repräsentiert den Druck an der Spitze des Perfusionskatheters. Damit seien erstmals die kombinierten Druck- und Durchflussmessungen in Richtung jedes End-Organ-Systems quantitativ korrekt. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet