Pharma-Kennzeichnung

Etikettiert und ausgezeichnet

17. Juli 2013, 13:23 Uhr | Marcel Consée
Etikettiergerät, dass auf die Anforderungen der neuen Pharma-Kennzeichnungspflicht vorbereitet ist
© Multivac Marking & Inspection

Die EU-Richtlinie 2011/62/EU zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen, die im Juli 2011 verabschiedet wurde, sieht vor, dass Arzneimittel, die innerhalb der EU vertrieben werden sollen, bis spätestens 2017 mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein müssen, anhand derer Fälschungen erkannt und aus dem Verkehr gezogen werden können. Da bieten sich spezifische Etiketten-Aufdrucke an.

Diesen Artikel anhören

Eine weitere Vorgabe der Richtlinie 2011/62/EU ist ein Öffnungsschutz für Medikamentenverpackungen. Derartige Originalitätssicherungen lassen sich entweder durch eine entsprechende Gestaltung der Faltschachteln (z.B. Klebelaschen) oder durch den Einsatz von Siegeletiketten realisieren.

»Da die Faltschachtelsysteme und die Faltschachteln in der Regel aufgrund der Validierung nicht verändert werden können, bietet sich zur Nachrüstung bestehender Anlagen die Etikettierung der Faltschachteln mit einem Siegeletikett an«, sagt Udo Kästing, Spezialist für Anwendungen im Bereich Pharmaindustrie bei Multivac Marking & Inspection.

Auf der Fachpack 2013, die vom 24. bis 26. September in Nürnberg stattfindet, stellt das Unternehmen einen Etikettierer vor, der die Einstecklaschen von Faltschachteln für Medikamente mit einem Etikett versiegelt. Auf diese Weise erhalten die Packungen eine Originalitätssicherung, durch die Verbraucher sofort erkennen können, ob die Packung unversehrt ist. Mit Hilfe eines integrierten Drucksystems kann ein Data-Matrix-Code zur Serialisierung auf die Einstecklasche aufgedruckt werden.

Der Faltschachtel-Etikettierer etikettiert mit einer Leistung von bis zu 400 Takten pro Minute von oben und unten. Anschließend werden die Etiketten übereck angedrückt, so dass Einstecklaschen sicher versiegelt werden. Die Anwesenheit des Siegeletiketts wird über eine Lichtschranke kontrolliert. Schachteln ohne Siegeletikett werden ausgeschleust und in einen verschließbaren Auffangbehälter ausgeworfen.

Zum Schutz gegen Produktpiraterie werden in der EU und auch in anderen Weltgegenden Track-and-Trace-Systeme mit Data-Matrix-Codes auf die Seitenlaschen der Faltschachteln gedruckt und über Pharmakontrollgeräte kontrolliert und archiviert. Um dies zu realisieren, ist das Multivac-System mit einem Thermal-Inkjet-Drucker von Wolke ausgestattet. Die Datenverwaltung sowie die Kontrolle des Data-Matrix-Codes erfolgen mit Hilfe von Kontrollgeräten von Laetus.

Falls erforderlich kann der Faltschachtel-Etikettierer mit einem zusätzlichen Etikettenspender für eine Vignettenetikettierung von oben ausgestattet werden. Die pharmagerechte Balkonmontage erlaubt die Bedienung aller Funktionen des Faltschachtel-Etikettierers von vorn. Durch die Bedienoberfläche »HMI 2.0« mit 12,1-Zoll-Farb-Touchscreen lassen sich alle Prozesse steuern; die verschiedenen Zugriffsebenen sind über Passworte geschützt. Alle Bedienschritte können lückenlos aufgezeichnet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik