Phasenkontrast-Bildgebung

Ein neuer Blick in die Lunge

26. Juli 2017, 10:13 Uhr | Deutsche Röntgengesellschaft
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bildergalerie

Phasenkontrast-Computertomografie

Die vorklinische Erforschung der Phasenkontrast-Computertomografie an Mausmodellen zeigt, dass verschiedene Lungenkrankheiten, wie die das Lungenemphysem (oder allgemeiner die COPD) und die Lungenfibrose, deutlich besser und eher diagnostisch identifiziert werden kann.

Herstellung der Filtergitter ist Maßarbeit

Die Grundidee ist, die neue Technologie als einen zusätzlichen Filter anzubieten, der auf normale CT-Geräte aufgesetzt werden kann. Es wären also keine eigenen Geräte nötig. Die Herausforderung besteht nach wie vor in der Herstellung dieser Filter: Nötig sind sehr dünne Filter und sehr feine Gitterstrukturen, um die nötigen Welleneffekte zu erreichen.

»Wir brauchen Gitterstreben, die ungefähr zehn Mikrometer breit und bis zu 300 Mikrometer hoch sind, ähnlich wie Kartondeckel, die auf der dünnen Seite eng nebeneinander stehen. Solche Gitter sind nicht leicht zu produzieren«, sagt Pfeiffer. Bisher werden diese Gitter noch aus Gold gefertigt. In Zukunft sollen es andere Materialien sein, was die Kosten stark reduzieren würde. Zahlreiche große Hersteller von Medizingeräten arbeiten aktuell an entsprechenden Lösungen und bauen Prototypen.


  1. Ein neuer Blick in die Lunge
  2. Bildergalerie

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!