Ein Smartwatch-Referenzmodell mit erweiterten Sport-, Aktivitäts- und Lifestyle-Funktionen hat Toshiba vorgestellt. Damit lässt sich die Funktion und Leistungsfähigkeit der Software und Technologien für Wearables testen.
Mit dem Referenzmodell, das auf dem Applikationsprozessors »TZ1001MBG« aus der »ApP Lite«-Serie von Toshiba Electronics basiert, lassen sich die Funktion und Leistungsfähigkeit der Software sowie Technologien für Wearables testen. Zur Ausstattung zählt ein Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Magnetometer und ein optischer Pulssensor, die Bewegung und Herzschlag messen.
Des Weiteren enthält der Baustein einen Prozessor zur Datenverarbeitung, Flash-Speicher für die Datenspeicherung und einen Controller für Bluetooth Low Energy für die Funkdatenübertragung zu Smartphones und Tablets. Dadurch, dass all diese Funktionen in einem IC zusammengelegt wurden, sei laut Hersteller die Voraussetzung für kompakte, leichtgewichtige Wearables ohne weitere Bausteine gegeben.
Bei Wearables ist die Batterielebensdauer entscheidend, weswegen das Referenzmodell auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegt ist. Für das schnelle drahtlose Laden nach dem WPC-Qi-Standard ist das Modell auch mit dem Wireless-Power-Receiver »TC7764WBG« und dem Schnelllade-IC »TC7710AWBG« von Toshiba ausgestattet. Ein weiteres Plus ist ein Micro-USB-Anschluss.
Mit der »Healthcare Solution Development Platform« (HcSDP), einer Beispiel-Benutzeroberfläche und einer zugehörigen Beispiel-App für Android lassen sich Pulsfrequenz und körperliche Aktivität messen. Zusätzlich werden auch die Bluetooth-Kommunikation, der drahtlose Ladevorgang und die Stromaufnahme geregelt.