conhIT 2016: Zukunftsaufgaben

Heilen im »Health Continuum«

19. April 2016, 12:41 Uhr | Marcel Consée
Mit Hilfe von »ATMoSPHÄRE« können Informationen zum Gesundheits- und Versorgungsstatus eines Patienten über Systemgrenzen hinweg eingesehen werden.
© Royal Philips

Auf der conhIT gilt heuer »Patient im Fokus – Innovative Healthcare IT«. Es geht darum, die Gesundheit der Menschen in allen Phasen des »Health Continuum« – vom gesunden Leben über Prävention, Diagnostik und Therapie bis zur häuslichen Versorgung - zu verbessern

Diesen Artikel anhören

Immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen und sich dabei von Apps, Wearables & Co. helfen lassen. Doch nur die Anwendungen, die den Nutzer wirklich beim Aufbau seiner Gesundheitskompetenz oder beim Selbstmanagement chronischer Erkrankungen unterstützen, können dazu beitragen, Verhaltensänderungen langfristig im Alltag zu verankern und persönliche Ziele zu erreichen. Gemeinsam mit führenden Ärzten und Psychologen hat Philips deshalb personalisierte Gesundheitsprogramme entwickelt. Die Philips-Gesundheitsgeräte (Gesundheitsuhr, Blutdruckmessgerät, Körperanalyse-Waage und Ohrthermometer) messen die Daten. Die maßgeschneiderten Programme geben dem Nutzer nach Auswertung und Interpretation der Daten direktes Feedback. Sie machen ihm sein Verhalten bewusst, motivieren ihn und verhindern durch konkrete Handlungsempfehlungen den Rückfall in alte Gewohnheiten.

Multimorbidität gehört zu den gesundheitsökonomisch bedeutsamsten Problemen in unserer alternden Gesellschaft. Dennoch fehlt es an flächendeckenden Ansätzen, die dem komplexen individuellen Versorgungsbedarf der Patienten und dem Wunsch nach einer Betreuung in den eigenen vier Wänden gerecht werden. Im Oktober 2015 startete das Projekt »Autonomie trotz Multimorbidität in Sachsen durch Patientenempowerment, Holistische Versorgung für Ältere mit Vernetzung aller Regionalen Einrichtungen und Dienstleister«, kurz ATMoSPHÄRE. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und von Philips geleitete Vorhaben widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Erprobung einer IT-Plattform, die der Visualisierung und Verarbeitung von Daten zur Versorgung multimorbider Patienten dienen soll. Gemeinsam arbeiten sieben Verbundpartner daran, medizinische, pflegerische und soziale Dienstleistungen entlang der gesamten Versorgungskette miteinander zu vernetzen. Ziel ist die Schaffung einer ganzheitlichen, systemübergreifenden Lösung, die erstmals alle Lebensbereiche multimorbider Patienten adressiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Philips GmbH UB Healthcare