Stress im Ohr messen: Emotiv-Kopfhörer analysiert Hirnströme
Nahtlos von der Playlist oder dem Telefonat in die Meditation: Die MW20-Kopfhörer von Emotiv messen gleichzeitig die Aktivität im Gehirn, also z.B. das Stresslevel. Die aus Aluminium und Saphirglas gefertigten In-Ear-Kopfhörer kombinieren hochwertige Audioqualität mit fortschrittlicher EEG-Technologie. Die integrierten Dual-Channel-EEG-Sensoren erfassen kontinuierlich Gehirnaktivitäten und ermöglichen so eine nicht-invasive neurologische Überwachung im Alltag. Die KI-gestützte Technologie analysiert bis zu 15 verschiedene kognitive Leistungsmetriken und liefert personalisierte Handlungsempfehlungen. Die Kopfhörer sind explizit kein Medizinprodukt und damit ausschließlich für Forschungszwecke sowie den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Wellness-Tool mit Hirn-Computer-Schnittstelle
Dennoch können die erfassten Daten zu Stresslevel, Konzentrationsfähigkeit und Entspannungszuständen laut Emotiv wertvolle Forschungseinblicke und / oder persönliche Wellness-Anregungen liefern. Ein Brain-Computer-Interface (BCI) ermöglicht durch maschinelles Lernen die Umwandlung von Gehirnmustern in digitale Steuerungsbefehle. Diese Technologie erlaubt die intuitive Steuerung virtueller Umgebungen und eröffnet neue Perspektiven für Forschungsansätze. Die Active-Noise-Cancelling-Funktion sorgt dabei für störungsfreie Messungen.
Die MW20-EEG-Kopfhörer bauen auf dem 2018 eingeführten Vorgängermodell MN8 auf und stellen mit ihrer verbesserten Sensorik und KI-Integration einen Fortschritt für die nicht-medizinische Messung von Gehirnaktivitäten dar. Durch das ergonomische Design und die einfache Handhabung sollen sich die Earbuds mit Bügel besonders für ein Langzeitmonitoring im (persönlichen) Forschungskontext eignen. Für die regelmäßige Messung muss allerdings ein Abo abgeschlossen werden. (uh)