Markt & Technik

© Texas Instruments

Ganz ohne LDO

Stromversorgung ohne Rauschen und Restwelligkeit

In vielen rauschempfindlichen Systemen sitzen LDOs, um das für analoge Schaltungen notwendige geringe Rauschen und eine geringe Restwelligkeit zu erreichen. Mit dem steigenden Strombedarf wird es jedoch immer schwieriger, LDOs einzusetzen.

© Ivan Traimak/stock.adobe.com

Versorgunglage im Automotive-Bereich

»Alle leben von der Hand in den Mund«

Eine aktuelle Umfrage von Markt&Technik unter Automotive-Zulieferern zeigt, wie ernst die…

© Monster Ztudio/stock.adobe.com

Schaeffler

Ukrainekrieg und Lieferprobleme - neue Prognose

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler ist im ersten Quartal deutlich vom…

© Fraunhofer LBF

Studie untersucht Kunststoffkomponenten

Vom Alterungsverhalten der OLED-Displays

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit hat analytische…

© DKE

E-Paper Displays

Flexibilität und Farbe sind im Trend

Seit 2010 spezialisiert sich der chinesische Hersteller DKE auf die Entwicklung und…

© AMD

Hochleistungsrechnen und KI-Training

AMD verbessert Energieeffizienz von Rechenzentren

Ziel von AMD ist es, die Energieeffizienz von beschleunigten Rechenknoten, die aus…

© Nexperia

Umsatzzahlen für 2021

Nexperia wächst um fast 50 Prozent

Nexperia hat seine Finanzergebnisse für das Jahr 2021 bekanntgegeben. Demnach konnte der…

© Analog Devices

Geringe Störemissionen

Ruhe jetzt!

Müssen DC/DC-Wandler synchron sein,um geringe Störemissionen aufzuweisen? Nein, auch…

© Tesvolt

Interview mit Tesvolt

So spart intelligentes Design 80% der ICs ein

Wie es Tesvolt gelungen ist, in den neuen Batteriespeichern der E-Serie 80 Prozent der ICs…

© Tesvolt

Tesvolt

Weniger knappe Chips - mehr Stromspeicher

Weil Tesvolt die Zahl der ICs in ihren neuen Speichern deutlich reduziert hat, sind sie in…