Markt & Technik

© ESA

3D-Druck im Weltall

ESA druckt erstes Metallteil auf der ISS

Der erste Metall-3D-Drucker im Weltraum, eine Zusammenarbeit zwischen der ESA und Airbus, hat sein erstes Metallprodukt auf der Internationalen Raumstation gedruckt - ein Durchbruch für die Autonomie der Besatzung bei künftigen Langzeit-Missionen.

© Peter Gercke/dpa-Zentralbild/dpa

Schneller entwickeln

Neues Zentrum für Antriebsforschung in Magdeburg

Die Uni Magdeburg bündelt in einem neuen Forschungszentrum moderne Prüfstände und…

© elektroniknet

Branchendiskussion: Leistungshalbleiter

Video 3: Kommt der SiC-IGBT?

Aktuell deutet nichts darauf hin, dass es bei SiC-MOSFETs in Zukunft nur noch Planar oder…

© elektroniknet

Branchendiskussion: Leistungshalbleiter

Video 1: Unerwartet holprige Geschäftsentwicklung

In den letzten Jahren war der Boom der Leistungshalbleiter ungebrochen, die jährlichen…

© elektroniknet

Branchendiskussion: Leistungshalbleiter

Video 2: Wettstreit zwischen SiC und GaN

Alles über 650 V wird auf absehbare Zeit eine SiC-Domäne bleiben, aber bis 650 V…

© Bürklin

Nachfolge von Jürgen Lampert

Holger Ruban wird CEO von Bürklin

Die Gesellschaft des Familienunternehmens Bürklin Elektronik hat Holger Ruban mit Wirkung…

© Bopla

Kompatibel dank HDMI und USB-C Anschluss

Gehäuse-Starterkit für Entwickler und Startups

Mit dem BoPad 10.1 HDMI – Starterkit bietet Bopla ein Gehäusesystem, das sich für…

© COGD

5. Obsolescence Day der COGD

Obsoleszenzen vermeiden – aber wie?

Der Schutz vor Obsoleszenz steht im Zentrum des 5. Obsolescence Day 2024 der COGD auf der…

© Componeers GmbH

Kommentar

Von den Vorteilen der DC-Netze schnell profitieren

Heute arbeiten in der industriellen Produktion fast ausschließlich AC-Netze – doch das…

© Componeers GmbH

Interview mit Dr. Alex Lidow, EPC

»GaN-Lösungen von 650 V und darüber sind nicht unser Weg«

Konsumelektronik war der Massenmarkt-Einstieg für GaN, doch Dr. Alex Lidow, CEO und…