Markt & Technik

© Juniks/HZDR

Das Elektronik-Material von morgen

Graphen: Erstmals Terahertz-Pulse im Labor realisiert

Hocheffizient und mit tausendmal schnelleren Taktraten als heutige, Silizium-basierte Elektronik, das versprach die Theorie lange vergeblich für den Kohlenstoff-Halbleiter Graphen. Deutsche Forscher konnten die prognostizierten Rekord-Frequenzen…

© binder

binder

M12-Power-Stecker für bis zu 16 A

Binder bringt einen neuen feldkonfektionierbaren M12-Steckverbinder auf den Markt. Die…

© swa/ Thomas Hosemann

Exytron-Anlage Augsburg

Rettungsring der Energiewende

Damit die Energiewende vorangeht, bekommt Power2Gas politisch jetzt die Joker-Rolle…

© VARTA Storage

Varta Storage

Sektorkopplung im Smart Home

Varta hat seine Energiespeicher für das Smart Home und KMUs mit der nötigen Konnektivität…

© Markt&Technik

2. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Legenden live erleben!

Wie soll sich der Anwender in dem »Dschungel« aus MOSFET, IGBT & Co. zurechtfinden und den…

© Markt&Technik

BatteryWorld2019 und Power Architectures

Doppelter Call for Papers

Über die komplette Wertschöpfungskette der Batterie-Branche reicht das Themenspektrum der…

© Osram

Osram Opto Semiconductors

Lebensmittelcheck per Smartphone

Im Supermarkt messen, wie frisch das Gemüse ist und wie süß die Erdbeeren sind, in der…

Arbeitsmarkt erneuerbare Energien

Verstärkte Nachfrage nach Jobs 'mit Sinn'

Ein Gespräch über 'grüne' Karrierechancen und Arbeitgeber, die ihre Trümpfe nicht…

© AT&T

AT&T, Merck, Skybox

Drohne transportiert sensible Medizin

AT&T und Partner haben erfolgreich ihre Tests abgeschlossen, um temperaturempfindliche…

© Mouser

Open-Source- und Maker-Community

Sind Maker-Boards reif fürs Serien-Design?

Open-Source-Hardware und -Software in Kombination mit 3D-Druck können die Entwicklung…