Markt & Technik

© FTG

Bolzenklemmenserie STI von FTG

Nichts dran zu rütteln

Die neue Bolzenklemmen der STI-Serie von FTG – Friedrich Göhringer Elektrotechnik sind die Schnittstelle zur Energieverteilung, vor allem für Antriebsmotoren und beim Schaltschrankbau. Ihre Rüttelfestigkeit sorgt für Sicherheit und reduziert…

© urbich

Ubirch auf dem RWTH-Campus

Blockchain für die sichere Industrie-4.0-Kommunikation

Ab sofort erprobt ubirch den Einsatz der Blockchain-basierten Signierung von Daten im…

© LEW TelNet GmbH

IP-Basierte Betriebsfunknetze

Kommunikationstechnik für Energieversorger von Airbus

Für den sicheren Betrieb des LEW-eigenen Betriebsfunknetzes hat die LEW TelNet einen…

© Universität Würzburg

Autonomes Fahren

Zuverlässige Fahrbahnerkennung ist möglich

Eine zuverlässige Fahrbahnerkennung ist eine Voraussetzung für »autonomes« Fahren mit…

© Empa

Bilderstrecke Graphenbänder

Das Material für Nanotransistoren und Quantencomputer

Unsere Bilderstrecke zeigt die Graphen-Nanobänder der Forscher der Schweizer…

© BRC GmbH

Photovoltaik

Start-up entwickelt günstige Schaltung gegen Verschattung

Eine Ausgründung der Hochschule Karlsruhe hat eine elektronische Schaltung entwickelt, die…

© Toyota

Prius Plug-in Hybrid

Webasto-Ladebox umsonst dazu

Wer einen Prius Plug-in Hybrid kauft, dem gibt Toyota ab sofort eine kostenfreie…

Post-Holiday-Syndrom

Haben Sie auch den Urlaubsblues?

Fast jeder Zweite denkt nach dem Urlaub an einen Jobwechsel, zeigt eine Umfrage von…

© Nio

Börsengang in New York

Tesla-Konkurrent Nio ist 6,4 Mrd. Dollar Wert

6,4 Mrd. Dollar konnte Nio im Rahmen des Börsenganges einsammeln. Einige…

© HTE Dresden/Skeleton

Ultrakondensatoren

HTW Dresden und Skeleton forschen gemeinsam

Die HTW Dresden und Skeleton, Hersteller von Ultrakondensatoren auf Graphene-Basis,…