Markt & Technik

© ESG

Hürden fürs hochautomatisierte Fahren

Selbstfahrende Autos – mit vielen Sinnen

Hochautomatisiertes Fahren ist ein komplexes Thema, zumal künftig die Software auf Basis von 3D-Bildverarbeitungs-, Lidar- oder Radar-Daten entscheiden muss, in welcher Situation das Fahrzeug wie reagieren soll. Mit Software für das…

© Weidmüller

Verbindung zwischen Motor und Drive

Ein Kabel für Leistung und Feedback

In der elektrischen Antriebstechnik geht der Trend zu Einkabellösungen mit Hybridkabeln,…

© Ceyond

Success-Branding

Den CEO ins Netz bringen

Die Wiener Digital-Agentur Ceyond macht mit ihrem '8tausender'-Service Top-Führungskräfte…

© Bombardier

Das Aus für die Diesellock

Batterie-Zug für nichtelektrifizierte Strecken

Bombardier hat den ersten batteriebetriebenen Passagierzug seit 60 Jahren in Europa…

© Tesvolt/Dirk Bruniecki

Stromspeicher

Tesvolt gewinnt Deutschen Gründerpreis

'Weltweit einzigartige Speichertechnologie': Tesvolt hat den Deutschen Gründerpreis…

© Phoenix Contact

Laden mit 500 kW

High-Power-Charging wird alltagstauglich

Mit der von Phoenix Contact entwickelten Ladetechnik High-Power-Charging (HPC) lädt der…

© Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schärfere Kontrollen gefordert

Schiffe sollen sauberer werden

Großzügige Gesetze, schlechte Kontrollen und Widerstände der Reedereien: Das soll sich…

© Renesas

S5 Synergy Inverter Kit von Renesas

BLDC-Motoren problemlos ansteuern

Zur Ansteuerung dreiphasiger Permanentmagnet-Motoren dient das…

© Yamaichi Electronics

Yamaichi Electronics

High-Speed-Stecker für MXM-Anwendungen

Yamaichi Electronics erweitert seine automotive-taugliche MXM-Familie "BEC" mit einer…

© Bicker Elektronik

Bicker Elektronik

USV-Systeme mit wartungsfreien Superkondensatoren

Die neuen DC-USV-Module Bicker UPSI-1208 (12VDC) und UPSI-2406 (24VDC) sichern in…