Markt & Technik

© Forschungszentrum Jülich

Technische Universität Graz

Energieeffiziente KI-Anwendungen

Forscher der TU Graz zeigen eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie der Morse-Code – auch den Pausen zwischen den Signalen eine Bedeutung…

© Kontron

3 Fragen an Norbert Hauser, Kontron

Innovationen gesucht

Kürzlich hat Kontron auf der embedded world seine neuen Produkte vorgestellt. Im Fokus…

© PrintoLUX GmbH

Industrielles Kennzeichnen

Neue Herausforderungen und neue Möglichkeiten

Mit RFID und 2D-Codes werden Kennzeichen zu wichtigen Planungskomponenten. Aus…

© Christoph Utschick / Würth Elektronik eiSos

Supraleitende Spulen

Kontaktlose Energieübertragung im kW-Bereich

Einer neue Spule aus supraleitenden Drähten kann Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos…

© BDI | Elektronik | G. Stelzer

Corona-Tests in Betrieben

Wirtschaft verspricht, jetzt Dampf zu machen

Testen, Testen, Testen lautet ein Rezept gegen die dritte Corona-Welle in Deutschland. Für…

© Keller

Keller Druckmesstechnik

Auch Drucksensoren werden kundenspezifisch

Neben Standardprodukten bietet der im schweizerischen Winterthur ansässige…

© OPC Foundation

Die FLC-Initiative der OPC Foundation

»Wir haben in zwei Jahren schon viel erreicht«

Seit ihrer Gründung anlässlich der Messe SPS 2018 hat die FLC-Initiative (Field Level…

© knssr/stock.adobe.com

Dem Verkaufsverbot zuvorkommen

»Jetzt auf LED umstellen, nicht warten bis 2023«

Spätestens ab September 2023 müssen Beleuchtungsanlagen auf energieeffiziente…

© Wago

'New Work Arbeitgeber 2021'

Wago als Arbeitgeber ausgezeichnet

Wago hat das Siegel 'New Work Arbeitgeber 2021' erhalten. Damit werden Unternehmen…

© Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Innovationswettbewerb

So können auch KMUs KI-Algorithmen nutzen

KI-Anwendungen in der Fertigung sollen auch für den Mittelstand zugänglich werden.…