Die Grenze von Kupfer verschoben

Innovative Konzepte für mehr xDSL-Performance

13. Juli 2012, 14:06 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»XWay ARX300«-Familie

Mit hoch integrierten Chips können Telecom-Betreiber ihre ADSL2/2+-Dienste in den weltweiten Märkten ausbauen und erweitern. So umfasst die neue »XWay ARX300«-Familie für ADSL2/2+-CPEs vier System-on-Chip-Varianten für unterschiedlichste Systemanforderungen: ARX388 für ADSL/Gigabit-Ethernet-IADs, ARX368 für ADSL/Gigabit-Router, ARX382 für ADSL/Fast-Ethernet-IADs und den ARX362 für ADSL/Fast-Ethernet-Router.

Um der Nachfrage nach Video-Breitbanddiensten schnell und kosteneffektiv gerecht zu werden, sind Betreiber bestrebt, die bestehenden ADSL-Leitungen für leistungsfähige Daten- und IPTV-Dienste zu nutzen. Entscheidend ist dabei die Bereitstellung von stabilen DSL-Leitungen mit Unterdrückung von Störungen (Nebensprechen, Rauschen). Dafür ist Retransmission gemäß ITU-T G.998.4 eine Schlüsseltechnologie und ermöglicht eine Reduzierung des Impulsrauschens sowie bessere BER (Bitfehlerraten). In der Praxis heißt das: weniger unterbrochene VoIP-Anrufe oder eingefrorene bzw. fehlende Bildinhalte.

Der ARX300 integriert einen kompletten ADSL-PHY auf dem Chip, einschließlich Leitungstreiber kompatibel zu ITU-T G.992 für 28 MBit/s im Downstream und 2,7 MBit/s im Upstream. Es werden Physical-Layer-Funktionen wie »Erasure Decoding« oder »Retransmission« (entsprechend G.998.4) unterstützt. Davon profitieren insbesondere IPTV-Anwendungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Innovative Konzepte für mehr xDSL-Performance
  2. VDSL2-Vectoring-Chip »Vinax IVE1000«
  3. »XWay ARX300«-Familie
  4. Erfolgreiche Interoperabilitätstests

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lantiq Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs