Mit neuen Front-End Modules (FEM) für Wi-Fi 6E/7 und Bluetooth erweitert Qualcomm sein Angebot – und zielt über Smartphones hinaus. Sie sollen in Automobilen und in IoT-Geräten eingesetzt werden.
Für Bluetooth, Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 hat Qualcomm Technologies fünf neue HF-Module (FEM, Front-End Module) entwickelt:
Die HF-Module sind für eine breite Palette von Geräten jenseits von Smartphones konzipiert, darunter Automobile, XR, PCs, Wearables, IoT und mehr. In den neuen HF-Modulen sind die wichtigsten Komponenten zusammengefasst, die zwischen dem Wi-Fi-Basisband-IC und den Antennen benötigt werden: Leistungsverstärker, rauscharme Vorverstärker, Filter und HF-Schalter.
Gerätehersteller können die HF-Module nutzen, um schnell und kostengünstig Wi-Fi-Endgeräte zu entwickeln. Die neu angekündigten HF-Module bieten eine 5G/Wi-Fi-Koexistenzfähigkeit, um den gleichzeitigen Betrieb von 5G und Wi-Fi zu ermöglichen.
Sie lassen sich zusammen mit den Client-Connectivity-Produkten von Qualcomm Technologies verwenden, z.B. den Bausteinen der Serien FastConnect 7800 Wi-Fi 7/Bluetooth und den Snapdragon-5G-Modems. Gerätehersteller können die HF-Module aber auch zusammen mit Wi-Fi- und Bluetooth-ICs von Drittanbietern verwenden.
Mit der Entwicklung der neuen HF-Module verfolgt Qualcomm das Ziel, die Führungsposition bei Mobiltelefonen mit Modem-zu-Antenne-Produkten auf die Bereiche Automobil und IoT auszudehnen.