Das LoRa-Modul iM881A-M von ISMT arbeitet auf Basis des ARM Cortex-M0, erreicht eine Übertragungsleistung von +14 dBm und eignet sich mit seiner geringen Stromaufnahme für den Einsatz in der drahtlosen Kommunikation in batteriebetriebenen Systemen.
Dazu zählen intelligente Zähler, kabellose Alarm- und Sicherheitssysteme und Fernbedienungen. Es nimmt weniger Leistung auf als der iM880B-L von IMST, zu dem der neue Baustein pin-kompatibel ist. Damit können die Anwender auf Basis eines Layouts zwei Varianten anbieten: Entweder ein Modul mit dem iM881A-M für geringe Leistungsaufnahmen oder mit dem iM8808B-L für hohe Übertragungsleistungen. Das neue Modul arbeitet mit Versorgungsspannungen zwischen 1,8 und 3,6 V.
Das 20 x 25 x 3,3 mm große Modul passt in die Mote-II-Plattform von IMST, dem Nachfolger von LoRaMOTE. Die neue Plattform hat IMST zusätzlich mit einem Display und drei Bedienknöpfen ausgestattet. Außerdem gehören ein integriertes GPS-Modul sowie Sensoren für Temperatur, Druck und Beschleunigung zu der Mote-II-Plattform. Untergebracht ist sie in einem wasserfesten IP65-Gehäuse mit einer Größe von 151 x 80 x 50 mm. Das Mote II hat die LoRa-Alliance t nach dem LoRaWAN Standard zertifiziert.