Vom Kabelersatz zum Netzwerk

Einblick in Bluetooth Mesh

17. Oktober 2017, 13:47 Uhr | Von Martin Woolley
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Steuerung über Zustände

Einige Knoten bestehen aus mehreren Teilen, die sich unabhängig voneinander steuern lassen. In der Bluetooth-Mesh-Terminologie werden diese Teile als Elemente bezeichnet (Bild 2). Beispielsweise wird eine dreiteilige Leuchte, mit drei unabhängig ansteuerbaren Lichtquellen, nach der Integration in ein Bluetooth-Mesh-Netzwerk als ein Knoten mit drei Elementen betrachtet.

Bild 2. Ein Knoten im Bluetooth-Mesh-Netzwerk kann mehrere Elemente enthalten, die unabhängig voneinander gesteuert werden können. (Quelle: Bluetooth SIG)
Bild 2. Ein Knoten im Bluetooth-Mesh-Netzwerk kann mehrere Elemente enthalten, die unabhängig voneinander gesteuert werden können.
© Bluetooth SIG

Elemente können verschiedene Zustände aufweisen. Dies wird in Bluetooth Mesh durch Zustandswerte dargestellt. Ein Zustand ist ein Wert eines bestimmten Typs, der in einem Element enthalten ist. Als Beispiel dient eine einfache Leuchte, die entweder ein- oder ausgeschaltet sein kann. Bluetooth Mesh definiert einen Zustand namens »Generic OnOff«. Die Leuchte verfügt über diesen Zustand und der Wert »Ein« würde sie entsprechend anschalten, während der Generic-OnOff-Zustandswert »Aus« sie ausschaltet.

Client- und Server-Modelle

Modelle vereinen die vorherigen Konzepte und definieren einige oder alle Funktionen eines Elements im Netzwerk. Drei Kategorien können unterschieden werden:

  • Ein Servermodell definiert eine Sammlung von Zuständen, Zustandsübergängen und Nachrichten, die das entsprechende Element senden oder empfangen kann.
  • Ein Client-Modell definiert die Nachrichten, die es senden oder empfangen kann, um Get- oder Set- oder Status-Nachrichten zu erhalten, die im entsprechenden Server-Modell festgelegt sind. Modelle können durch Erweiterung anderer Modelle erstellt werden.
  • Ein Root-Modell ist ein Modell, das unveränderlich ist. Das heißt, es kann nicht durch Hinzufügen oder Entfernen von Verhaltensweisen geändert werden. Neue Modelle können jedoch durch die Erweiterung bestehender Root-Modelle entwickelt werden.

  1. Einblick in Bluetooth Mesh
  2. Aus Geräten werden Knoten
  3. Veröffentlichen oder abonnieren?
  4. Steuerung über Zustände
  5. Wiederverwendbare, generische Zustände
  6. Standardsatz mit Konfigurationszuständen
  7. Integrierte Sicherheit
  8. Höhere Zuverlässigkeit durch viele Nachrichtenpfade

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bluetooth SIG