Die von Festo entwickelten »eMotionButterflies« veranschaulichen komplexe Themen der zukünftigen Produktionswelt wie Funktionsintegration, Ultraleichtbau sowie vernetzte und in Echtzeit optimierte Kommunikation einzelner Systeme. Inwieweit virtuelle und reale Welten zusammen wachsen können, wird bei den bionischen Schmetterlingen deutlich. Ein externes und entsprechend vernetztes Leit- und Monitoring-System koordiniert die einzelnen Flugobjekte autonom und sicher. Die eingesetzte Kommunikations- und Sensortechnik, die ein Indoor-GPS-System darstellt, befähigt die Schmetterlinge zu kollisionsfreiem und kollektivem Verhalten. Die Kombination aus integrierter Elektronik und ausgelagerter Kamera- und Leitrechner-Technik ermöglicht Prozessstabilität durch ein intelligentes Leit- und Monitoring-System.
Festos neue bionische Technologiestudien sind auf der Hannover Messe am Stand D07 in Halle 15 zu begutachten.