Kommunikation

RFIDs funken nun auch durch Metall

Metall schirmt Strahlung gut ab, »doch nun lassen sich RFID-Chips ihre Information auch entlocken, wenn sie in Metall stecken«, versichert Dr. Gerd vom Bögel, Gruppenleiter am Fraunhofer-IMS.

Bluetooth und ZigBee: völlig neue Anwendungen kommen

Die Funktechnologien Bluetooth und ZigBee stehen vor massiven Funktions-Erweiterungen:…

Mobil-TV: Neuanfang mit Technologie-Offenheit nötig

Aktuelles Interview mit Bernhard von Canstein, Director Regional Business Development…

Wer macht das Rennen: Standards oder proprietäre…

Der Wettstreit um drahtlose Sensor-Netzwerke

Ob Gebäudeautomatisierung, Fitness-Geräte oder Solar-Parks: Drahtlose Sensor-Netzwerke…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Wireless-Technologien: neue Rekord-Zahlen

Wie eine Studie der Internationalen Fernmelde-Union ITU belegt, sind alle Varianten der…

ZigBee: Stand der Technik, Anwendungen und weiter Entwicklung

Der ZigBee-Standard feiert heuer seinen fünften Geburtstag. Grund genug für eine…

ECOC: Jenseits der 100 Gbit/s

Die europäische »Leistungsschau der Telekommunikation« ist die European Conference on…

RFIDs: Geht uns das Silber aus?

In 20 Jahren sollen weltweit pro Jahr 6000 Tonnen Silber allein für die Antennen in…

»Der 3G-Mobilfunkmarkt wird sich positiv entwickeln.«

Interview mit Enrico Salvatori, dem Senior Vice President & General Manager von Qualcomm…

Mobilfunk-Tests: High-speed bis 340 Mbit/s

In mehreren Ländern, u.a. auch in Deutschland, will der Kommunikations-Konzern Telefonica…