Bluetooth und ZigBee: völlig neue Anwendungen kommen

15. Oktober 2009, 9:05 Uhr | Wolfgang Hascher, Elektronik

Die Funktechnologien Bluetooth und ZigBee stehen vor massiven Funktions-Erweiterungen: High-speed, weniger Stromverbrauch und erheblich mehr Consumer- und Industrie-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Bluetooth z.B. steht vor der Einführung der Version 3.0: Für diese neue Version ist die Unterstützung eines zusätzlichen Highspeed-Kanals auf Basis von WLAN bzw. UWB (UltraWideBand) angedacht, wobei zwar nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen zwei Geräten unterstützt werden, das aber in Hochgeschwindigkeit und ohne schwierigen Protokoll-Transfer.

Besonders die WLAN-Hinzunahme ist sehr vielversprechend. Dafür wird die L2CAP-Protokollschicht erweitert, um neben dem Standard-Bluetooth-Kanal zusätzlich diesen Highspeed-Kanal zu unterstützen.

Bei UWB als Übertragungsart (basierend auf der Spezifikation ECMA-368) und WiMedia MAC als Protokollschicht sind derzeit bis zu 480 Mbit/s in Aussicht – absolute Top-Werte. Auf dieser Spezifikation werden auch andere Protokolle wie WUSB und IP aufgesetzt: letztlich hochinteressante Weiterentwicklungen.

Nicht zu vergessen die Low-energy-Version, denn damit werden Sensorik-Anwendungen in vielen Bereichen überhaupt erst möglich, zum Beispiel in der Medizin- und Sicherheits- sowie Mobilgeräte-Technik.

Und bei ZigBee tut sich auch Vieles: Besonders die RF4CE-Spezifikation (Radio Frequency for Consumer Electronics) sieht ganz neue Anwendungen bei der Fernsteuerung von Haus- und Unterhaltungselektronik-Geräten. Z.B. kann ein Gerät an ein Display in der Fernbedienung melden, was es gerade macht oder was möglich wäre – eine Anwendung, die bisher nie verfügbar war.

Und auch der Smart Energy HAN-Standard (Home Area Network) zur Steuerung von Hausgeräten sowie für Beleuchtungs-, Sicherheits-, Installations- und Gebäudeautomatisierungs-Anwendungen ist eine vielversprechende Anwendungs-Plattform.

Bereits viel tausendfach eingeführt ist schließlich die Smart-Metering-Implementation von ZigBee: In den USA, Schweden und vielen anderen Ländern dient ZigBee hierbei zum Energie- und Tarif-Management für Gas oder Strom und zum Ablesen der zugehörigen Zähler.

Diese Wireless-Technologien werden unser tägliches Umfeld also deutlich beeinflussen und verändern. Umfassendes Technik-Know-how dazu: auf dem Wireless Congress 2009, der am 21. und 22. Oktober in München stattfindet. Hier unten der Link zum Kongress und zum kompletten Programm:
 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!