Das Electrical Connectors Forum am 16. November auf der Forumsfläche in Halle B3 setzt sich mit der Ethernet-Technologie Single Pair Ethernet auseinander. Mit ihr ist eine durchgehende IP-basierte Kommunikaion vom Sensor bis in die Cloud möglich. Damit bildet SPE die Infrastruktur für das Internet der Dinge (IoT) und seinen industriellen Ableger IIoT. Das Forum beleuchtet sowohl aktuelle Komponenten und Entwicklungen als auch Anwendungsszenarien und Marktpotenziale.
Measurement Technology Forum: In Halle B3 findet auf der Forumsfläche am 17. November das Messtechnik-Forum statt. Oszilloskope gelten als die Standardwerkzeuge der Messtechnik. Inzwischen sind Oszilloskope und alle anderen elektrischen Messgeräte wie Signalanalysatoren und -generatoren hochkomplex. Worin besteht der aktuelle Trend innerhalb der elektrischen Messtechnik und wohin könnte sich ein möglicher Trend in Zukunft entwickeln? Darüber informieren Sie Experten auf dem Messtechnik-Forum.
Track IIoT, AI/Machine Learning und 5G: Auf dem Forum mit Schwerpunkt Embedded Computing Design beschäftigen sich Experten am Dienstag und Mittwoch jeweils am Nachmittag im Forumsbereich der Halle B4 mit Themen wie IoT und IIoT, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. In den Vorträgen wird beispielsweise aufgezeigt, was für die Implementierung von KI am Edge erforderlich ist, wie Analysen gehandhabt und analysiert werden sollten und wie 5G in diese Gleichung passt.
Auf dem PCB & Components Marketplace auf der Forumsfläche in Halle A1 stellen vom 15. bis 18. November führende Unternehmen aus der Leiterplatten-, Komponenten- und EMS-Industrie ihre neuesten Anwendungen und Produkte vor. Parallel dazu stellen die ZVEI-Fachverbände Electronic Components und Systems sowie PCB & Electronic Systems ihre aktuellen Empfehlungen und Arbeitsergebnisse vor.
In diesem Jahr wird das Thema Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie eine wichtige Rolle in den Vorträgen spielen. Fachinformationen werden ergänzt durch Marktdaten, Trends und Entwicklungsszenarien in den verschiedenen Produkt- und Sevicesegmenten.
Power Electronics Forum: Wide-Bandgap-Leistungshalbleiter, erneuerbare Energien, Smart Grid und Energiespeicherung lauten die Schwerpunktthemen des Power Electronic Forums im Forumsbereich der Halle A4. Das Forum findet vom 15. bis 18. November statt. Es setzt sich aus 30-minütigen Keynotes, technischen Präsentationen von 20 Minuten Länge und 40-minütigen Podiumsdiskussionen zusammen.
Das Embedded Systems Forum im Forums-Bereich der Halle A4 befasst sich mit den Trends bei der Entwicklung eingebetteter Systeme von der Geräteentwicklung bis hin zu Software und Werkzeugen sowie mit den neuen Möglichkeiten, die sich durch cloudbasierte EDA ergeben. Darüber hinaus werden sich die Vorträge mit der Entwicklung von sicherheits- und unternehmenskritischen Systemen befassen. Auch das Embedded Systems Forum findet vom 15. bis 18. November statt.
»Gedruckte Elektronik für Automobilanwendungen« und »Gedruckte Elektronik: Trends und Marktanwendungen« heißen die beiden Tracks des Printed Electronics Forum. So steht am 17. November von 14 bis 16 Uhr auf dem Automotive Forum in Halle B5 gedruckte Elektronik für Automobilanwendungen im Mittelpunkt. Renommierte Branchenexperten sprechen dabei über die zunehmend wichtige Rolle der gedruckten Elektronik im Automobilsektor und die neuesten Entwicklungen und Anwendungen dieser Schlüsseltechnologie im Automobilbereich.
Materialien, Prozesse und Applikationen der gedruckten Elektronik allgemein stehen im Mittelpunkt des Tracks »Trends and Market Applications«, der am 16. November von 14 bis 16 Uhr auf der Forumsfläche in Halle A1 stattfindet. Um Technologien und Applikationen geht es dann am 17. November auf der Forumsfläche in Halle B5 von 16 bis 17 Uhr.