Es ist traurig, immer wieder darüber berichten zu müssen, was aus dem großen europäischen Ex-Marktführer Nokia wurde, der 2010 noch heute unfassbare 34 % Marktanteil hatte – er steht nach dem Verkauf an Microsoft bei 2 %.
Platz 2 hatte RIM (jetzt Blackberry) inne mit 16 % Marktanteil, die Kanadier liegen bereits seit längerem auf der Intensivstation und kämpfen mit 0,7 % in 2014 ums Überleben.
Der taiwanische Hersteller HTC, 2010 mit 8 % Marktanteil auf Platz 4, ist abgestürzt und spielt keine Rolle mehr.
Weitere Abstürze in die Bedeutungslosigkeit erlebten Motorola (Verkauf an Google, dann an Lenovo), SonyEricsson, Fujitsu und Sharp – alles ehemalige Top-10-Hersteller.
Apple dagegen wuchs mit dem Markt, der Marktanteil von 16 % sank in 4 Jahren auf 15 %.
Und die Chinesen? Sie waren 2010 noch unter „Andere“ subsummiert worden und hatten zusammen weniger als 10 Mio. Geräte verkauft. Nur 4 Jahre später stehen sie für mehr als 400 Mio. verkaufte Smartphones, wir reden über ein Wachstum um Faktor 40. Der koreanische Riese Samsung verdreizehnfachte seine Verkäufe und verdreifachte seinen Marktanteil.
Was zeigt dies? Dieser Markt ist hochdynamisch, wer einmal einen Fehler macht (wie Stephen Elop mit seiner Windows-Phone-Strategie) ist weg vom Fenster, die Chancen für Neueinsteiger sind riesig, wenn man die richtigen Märkte mit den richtigen Produkten „beglückt“. Huawei, Xiaomi & Co. haben genau dies getan, zum Leidwesen der ehemaligen Top-Hersteller aus Europa, den USA und Japan.
Rank 2010 | Hersteller | Anzahl verkaufte Geräte 2010 in Mio. Stück | Marktanteil 2010 (gerundet) | Marktanteil 2014 |
---|---|---|---|---|
1 | Nokia | 100,3 | 34 % | 2 % |
2 | RIM | 48 | 16 % | 0,7 % |
3 | Apple | 47,5 | 16 % | 14,8 % |
4 | HTC | 25 | 8 % | < 1 % |
5 | Samsung | 24 | 8 % | 24,2 % |
6 | Motorola | 13,7 | 5 % | 2 % im Rahmen der Lenovo-Verkäufe |
7 | SonyEriccson | 9,5 | 3 % | < 1 %, Sony versucht Geschäftsbereich zu verkaufen |
8 | LG | 7,0 | 2 % | 5 % |
9 | Fujitsu | 6,2 | 2 % | < 0,5 % |
10 | Sharp | 5,2 | 2 % | < 0,5 % |
Andere | 11,6 | 4 % | ||
Gesamt | 297,9 | 100 % | 1300,6 Mio. = 100 % |
Top-10-Smartphone-Hersteller 2010 und ihre Position im Jahr 2014. Quellen: Strategy Analytics, IDC