Inboard Technology

Elektrisches IoT-Skateboard mit Stil

9. Dezember 2016, 9:15 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Internet of Things ist der Schlüssel

Als eines der wichtigsten Elemente sieht Ryan Evans die verlässliche und robuste Verbindung der Fernsteuerung zum Skateboard an. Wenn der Fahrer plötzlich anhalten muss, dann darf das Blutooth-Signal in diesem Augenblick natürlich nicht verloren gehen. Inboard Technology setzt das Bluetooth-Modul BLE113 von Silicon Labs in der Fernbedienung und auf dem Board ein. Laut Evans hat die Fernbedienung auch in schwierigen Umgebungen etwa in San Francisco noch nie die Verbindung verloren. Alle Daten einschließlich dem Ladezustand der Batterie kann der Fahrer auch über iPhone abrufen.

Wie wichtig die funktionierende Vernetzung ist, zeigt auch ein Blick auf die Sensoren. Beschleunigungssensoren und Gyroskope können den Zustand der Straße ermitteln. »Über ein Schlagloch fährt das Board nur einmal, weil es sich den Vorfall merkt und dann dem Fahrer beim nächsten Mal warnt, wenn er die Stelle passiert«, sagte Ryan Evans im Gespräch mit Silicon Labs. »Die Verbindung besteht nicht nur zum Board, sondern auch zur Cloud, so dass sich die günstigsten Routen finden lassen. Unsere Vision besteht darin, neu zu definieren, wie an sich in städtischen Umgebungen am effektivsten zurecht findet.«


  1. Elektrisches IoT-Skateboard mit Stil
  2. Das Internet of Things ist der Schlüssel

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)