Die Streu vom Weizen trennen
Die Streu vom Weizen zu trennen, bleibt dem Lehrgangsinteressenten überlassen. Erfrischend ehrlich ist die Refa e.V.: Deren »Basisseminar Prozessmanagement «, so heißt es in der Programmbeschreibung, entspräche dem ersten Teil der Organisatoren- Ausbildung. Die ist zwar auch schon in die Jahre gekommen, aber wenigstens müssen sich die Teilnehmer später nicht verschaukelt fühlen.
Und die Fachhochschule Lippe und Höxter hat eigens für Ingenieure ein Programm entwickelt, das zwar unter dem Namen »Prozessmanagement « angeboten wird, in Wahrheit aber eine komplexe Sammlung von Tools und Methoden auf dem weiten Feld der Soft Skills darstellt. »Der Titel ‘Prozessmanagement’ für unsere Weiterbildungsangebote entstand aus der Überlegung heraus«, rechtfertigt Professor Reinhard Doneschal das hippe Etikett, »dass diejenigen, die Prozesse managen wollen, es in der Regel immer auch mit Menschen zu tun haben. Und dazu sind heutzutage mehr denn je methodische, personale, soziale interkulturelle Kompetenzen erforderlich.« Gewiss.
Als Tipp für Interessierte ließe sich noch hinzufügen: vor der Buchung die Seminarinhalte gründlich studieren und das Urteil von Teilnehmern aus vorangegangenen Kursen einholen! Bei bockigen Anbietern wirkt ein Anruf des Personalchefs oder ein Wink mit dem Branchenverband Wunder. Was beweist: Dem Ingeniör ist nichts zu schwör. Christine Demmer