Prozessmanagement auf dem Prüfstand

16. April 2008, 13:59 Uhr | Christine Demmer, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Prozessmanagement kein kleiner BWL-Schein

Prozessmanagement kein kleiner BWL-Schein

Je nach Standpunkt ist das ein gutes oder ein weniger gutes Motiv, um sich näher mit dem Prozessmanagement zu beschäftigen. Wer darunter allerdings einen kleinen BWL-Schein versteht, wird enttäuscht. Dafür eignen sich Grundkurse in Unternehmensführung, wie sie beispielsweise von den Handwerks- und Handelskammern angeboten werden, weitaus besser. Und wer gezielte Kenntnisse auf einem Teilgebiet der BWL erwerben möchte, wird bei den Fachverbänden für Marketing, Controlling, Beschaffung, Logistik oder Organisation mit Sicherheit besser bedient. Die Krönung ist ein nebenberufliches Wirtschaftsstudium. Dieser Belastung vermag allerdings nicht jeder standzuhalten. Trotzdem sind Fachkurse zum Prozessmanagement augenblicklich so stark nachgefragt wie sonst nur das Projektmanagement. Die Weiterbilder sind darauf vorbereitet. Sowohl auf dem deutschen Bildungsserver (www.bildungsserver.de) als auch auf der Anbieterplattform www.weiterbildung.de sind gleich einige Dutzend mehrtägiger bis mehrwöchiger Lehrgänge gelistet, an deren Abschluss manchmal sogar ein Zertifikat winkt. Am unteren Ende des Angebotes stehen eintägige Schnupperseminare für die Vielbeschäftigten, am oberen Ende ein- bis zweijährige Aufbaustudiengänge mit integriertem Mastertitel. Fast alle kommen unter dem griffigen Label »Prozessmanagement « daher, manche angereichert mit einem weiteren Hingucker-Attribut wie »innovativ «, »international« oder »strategisch«. Doch was die Lernenden später im Hörsaal erwartet, klingt nach den meist knappen Inhaltsbeschreibungen merkwürdig vertraut. Gab’s da nicht schon was?

Laut Verpackung geht es um das Prozessmanagement. Doch fast immer ist viel von »Qualitätsmanagement« die Rede, von »Projektmanagement «, von »Risikomanagement« und von »Managementsystemen«, von Six Sigma und Kanban und Poka Yoke, von der offenen Kommunikation, auf die sich alle Beteiligten bei der Neuregelung der betrieblichen Abläufe einlassen, und von den Konflikten, die sie im Team zulassen müssen. Gewiss, alle diese Themen spielen ins Prozessmanagement hinein, alle bieten sie dem Unkundigen einen hohen Nutzwert, und die Zertifikate machen sich auch ganz nett. Aber Prozessmanagement, so amüsieren sich manche Dozenten, die aus begreiflichen Gründen ihren Namen nicht gedruckt sehen wollen, Prozessmanagement sei das nicht.


  1. Prozessmanagement auf dem Prüfstand
  2. Prozessmanagement kein kleiner BWL-Schein
  3. Die Streu vom Weizen trennen
  4. Die Nadel im Heuhaufen finden …

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!