Karriere

© LifeSize

Recruiting-Studie der Hay Group

Drei von fünf Unternehmen bekommen zu viele Bewerbungen

Manche Unternehmen erhalten für jede offene Stelle mehr Bewerbungen als sie verarbeiten können. Großbetriebe erhalten im Schnitt 27.000 pro Jahr. Um diesen enormen Posteingang zu bewältigen, setzen Unternehmen immer noch größtenteils auf…

© Bitkom

»Hervorragende Jobperspektiven«

ITK-Branche: Lieber Praxis als Promotion

Unternehmen der ITK-Branche wollen in den kommenden fünf Jahren verstärkt…

© Fraunhofer IML

Jobmotor »Smart Maintenance«

Welche Qualifikationsprofile für »Smart Maintenance« gebraucht werden

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) erwartet, dass die…

© Bitkom

Berufliche Ausbildung

Bitkom fordert Pflichtfach Informatik

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf berufliche Anforderungsprofile und damit auf…

© Fachverband für Mikrotechnik (IVAM)

Flüchtlingskrise und Fachkräfte

Mikrotechnik-Branche: Flüchtlinge sollen schneller in den Arbeitsmarkt

Flüchtlinge sollten in Deutschland schneller als bisher in den Arbeitsmarkt kommen,…

© Fraunhofer

Normung

Aktualisierte Normungs-Roadmap zu Industrie 4.0 veröffentlicht

»Kommunikation« und »Mensch in der Industrie 4.0« sind neue Bestandteile der…

Wissenschaft, Minenfeld oder Dschungel

Herausforderung: Kommunikation

Kommunikation ist eindeutig eine Wissenschaft. Für viele, insbesondere Ingenieure, ­sicher…

© Hays- Engineering-Fachkräfte-Index

Ingenieur-Arbeitsmarkt im dritten Quartal

Wachsende Nachfrage nach Automatisierungstechnikern

Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Ingenieure? Hays hat für den aktuellen…

© NTT

Industrie 4.0

»Smart Maintenance« ist Jobmotor der Zukunft

Industrie 4.0 lässt neue Arbeitsplätze entstehen, zum Beispiel in der industriellen…

Integration von Flüchtlingen

TU9 verschafft Flüchtlingen Zugang zu akademischer Bildung

Die Flüchtlingskrise in Deutschland ist auch an den Technischen Universitäten (TU9) ein…