Dr. Haya Shulman zählt international zu den führenden Wissenschaftlerinnen in Cybersicherheit. Sie studierte Informatik in Israel und kam nach der Promotion 2014 nach Deutschland.
Am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT leitet sie die wissenschaftliche Abteilung Cybersecurity Analytics and Defences und ist Mitglied im Direktorium von ATHENE, dem Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit. Sie ist zugleich Gastprofessorin an der Hebräischen Universität in Jerusalem, wo sie das Fraunhofer-Projektzentrum für Cybersicherheit leitet.
Sie organisiert zudem den German Israeli Partnership Accelerator GIPA, der junge deutsche und israelische Cybersicherheitsexpertinnen und -experten zusammenbringt. Außerdem organisiert sie regelmäßig Veranstaltungen, die insbesondere Frauen für die Cybersicherheit begeistern sollen, so die Konferenzreihe Women in Cybersecurity.
2021 hat Shulman den ersten Platz des renommierten 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis und damit ein Preisgeld von 100.000 Euro gewonnen. Die Auszeichnung erhielt sie für die Entwicklung der marktreifen Lösung „Cache Test“, mit der die Internetsicherheit weltweit maßgeblich verbessert werden kann.
Mittels Cache Test können Hersteller und Betreiber automatisiert die Sicherheit ihrer DNS-Produkte und -infrastrukturen gegen sogenannte Cache-Poisoning-Angriffe testen. Diese Angriffe können beispielsweise dazu führen, dass Internetnutzer auf gefälschte Web-Seiten umgelenkt und damit zur Preisgabe sensitiver Daten und Passwörter verleitet werden. Sie sind auch die Grundlage für sehr weiterreichende Angriffe, durch die Telefongespräch abgehört oder auch Web-Zertifikate gefälscht werden können.