WomeninTech - Wir zeigen die inspirierenden 'Role Models' aus der Elektronik

24. März 2021, 33 Bilder
zur Bilderübersicht
© Yokogawa

Die 36-jährige Diplom-Ingenieurin Anna Krone arbeitet als Business Development Managerin im Bereich Oszilloskope und ScopeCorder beim japanischen Messtechnikhersteller Yokogawa am Vertriebssitz in Herrsching am Ammersee bei München.

Etwas branchenunüblich hat Anna Krone Fahrzeugtechnik studiert. Da aber viele Kunden von Yokogawa aus dem Automotive-Bereich kommen, profitiert sie hier von dem spezifischen Wissen aus ihrem Studium und den Praktika.

"Der Job „Business Development Manager“ ist allgemein sehr vielfältig. Bei Yokogawa konzentrieren sich meine Aufgabengebiete auf drei Bereiche: Vertriebs-, produkt- und marketingorientiertes Business Development. Konkret beinhaltet das die technische Unterstützung des Vertriebs, auch beim Kunden vor Ort, sowie den strategischen Aufbau und die Weiterentwicklung von neuen Märkten, Zielgruppen und Anwendungen für den Bereich Oszilloskope und ScopeCorder."

Darüber hinaus führt Anna Krone auch die direkte Kommunikation zur Entwicklung und das technische Produktmarketing. Der Job ist sehr facettenreich und wird somit nie langweilig. „Jeden Tag gibt es was Neues. Der enge Kontakt zur Industrie und den Kundendialog finde ich am interessantesten. Und ich kann feststellen, ich hatte in den ganzen Jahren nur ein negatives Erlebnis hinsichtlich meines Geschlechts. Also ein guter Schnitt.“, lächelt sie.

Weiter wünscht sie sich für die Zukunft: „Bis heute sind die alten Geschlechterrollen bei uns in der Gesellschaft noch sehr präsent. Hier muss gezielt von Beginn an eine bessere Förderung, also schon in den Kindergärten und Schulen, von Mädchen aber auch Jungen stattfinden - aufbauend mit mehr Schülerpraktika in der Industrie, um die Kids zu begeistern und zu motivieren. Ich denke, das bringt uns zukünftig weiter.“