WomeninTech - Wir zeigen die inspirierenden 'Role Models' aus der Elektronik

24. März 2021, 33 Bilder
zur Bilderübersicht
© Phoenix Contact

Dr. Ing. Frauke Reinders (32), Phoenix Contact

Frauke Reinders hat Chemieingenieurwesen studiert und im Fach Maschinenbau promoviert. Bei dem Automatisierungsspezialisten Phoenix Contact arbeitet sie seit 2017. Hier ist sie in der Einheit Manufacturing Solutions tätig, die ein technologischer Dienstleister für alle Fertigungsbereiche der Unternehmensgruppe ist. Im dort angesiedelten „Technology Center“ unterstützt Reinders die gesamte Produktionswelt von Phoenix Contact bei der Entwicklung neuer Technologien sowie bei Optimierungsprojekten in der Produktion.

Seit 2015 gibt es bei Phoenix Contact ein Netzwerk für Frauen in technischen Berufen. Als Mitglied unterstützt Frauke Reinders interne Aktionen, MINT-Karrieretage sowie Schul- und Hochschulprogramme, um insbesondere junge Frauen für einen technischen Beruf in der Elektronikbranche zu begeistern.

„An meinem Job schätze ich die Abwechslung und die Zusammenarbeit mit Menschen aus allen Bereichen und Disziplinen. Von der additiven Fertigung bei unserer Tochtergesellschaft Protiq bis hin zum Schnellladestecker bei der Phoenix Contact E-Mobility-Gesellschaft konnte ich in meinen bald vier Jahren im Unternehmen schon an vielen großartigen Projekten teilhaben.

Als Chemie- und Kunststoffingenieurin in der Elektronikbranche zu arbeiten ist eine faszinierende Sache. Da unsere Artikel stets die höchste Performance bei einem Maximum an Sicherheit bieten, werden hier die Stärken des Kunststoffs maximal genutzt.

Als junge Mutter bin ich dankbar, bei einem Arbeitgeber zu arbeiten, der flexibel auf meine Wünsche eingegangen ist und es mir problemlos ermöglicht hat, während meiner Elternzeit schnell in Teilzeit weiter zu arbeiten. Dieses Entgegenkommen bietet meiner Meinung nach allen Eltern mit kleinen Kindern – ob Vater oder Mutter - die Möglichkeit, Familie und Beruf wirklich zu vereinbaren.“