Europas Wirtschaft sorgt sich. Eine PwC-Befragung liefert aus deutscher Sicht überraschende Erkenntnisse. Der Fachkräftemangel ist wohl vor allem ein deutsches Phänomen. Die meisten Unternehmer haben Angst vor Populismus.
Mehr als 40 Prozent der Befragten Unternehmer aus Westeuropa halten Populismus in der Politik für die größte Gefahr für das Wirtschaftswachstum ihrer Unternehmen. Danach folgen die Überregulierung und geopolitische Unischerheiten.
Auch die Cyberangriffe und Terrorismus sowie Umweltzerstörung rangieren noch vor dem Mangel an Fachkräften. Spannend: Eine Angst vor der Geschwindigkeit des technologischen Wandels haben nur 23 Prozent der Unternehmer und CEOs. Steuern und Protektionismus halten 22 Prozent für eine Gefahr des Wirtschaftswachstums.
Auffällig zwischen Überregulierung an Position Zwei und Angst vor Terrorismus auf Position Fünf liegen nur drei Prozentpunkte.